Quantcast
Channel: www.heilsarmee.ch Blog Feed
Viewing all 766 articles
Browse latest View live

Sachbearbeiter/in Kreditorenbuchhaltung 50%

$
0
0

Eintritt per 1. Oktober oder nach Vereinbarung

Die Heilsarmee Schweiz als Kirche und soziale Non-Profit-Organisation bietet Menschen in herausfordernden Lebenslagen unkomplizierte Unterstützung an. Im Finanzdienst des Hauptquartiers in Bern agieren wir als zentrale Drehscheibe im Bereich Debitoren und Kreditoren.

 

Die Aufgabe

Sie arbeiten in einem 3er-Team und meistern unter anderem folgende Aufgaben:

  • Bewirtschaftung der Kreditoren diverser Rechtsträger
  • Verwaltung des Zahlungsverkehrs der Kreditoren in Schweizer Franken und in Fremdwährungen (Bank- und Postkonten)
  • Führung der Kasse
  • Pflegen der Adressverwaltung in Navision

 

Ihr Profil

  • Kaufmännische Ausbildung, 2-3 Jahre spezifische Berufserfahrung
  • Gute Deutsch-, Französisch- und Englischkenntnisse
  • Gute Buchhaltungssoftware-Kenntnisse
  • (MS Navision von Vorteil) und der MS Office-Programme Excel und Word
  • Exakte und zuverlässige Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit
  • Identifikation mit dem Leitbild und den Werten der Heilsarmee


Unser Angebot

  • Ein spannendes Tätigkeitsfeld mit Gestaltungsmöglichkeiten und zeitgemässer Infrastruktur 
  • Wir fördern die persönliche Entwicklung unsere Mitarbeitenden und bieten attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten sowie gute Sozialleistungen.

Die Stelle eignet sich auch für Wiedereinsteigerinnen.

 

Hat unser Inserat Ihr Interesse für diese Stelle geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktnahme. Senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen. 

 

Erkundigen: Markus Kugler, 031 388 05 32

Bewerben: Bis 31. August 2013

 

Heilsarmee Hauptquartier

Personal, Mathias Hofstetter

Postfach 6575, 3001 Bern

personal@heilsarmee.ch


Sammelauftrag

$
0
0
Foto: tuxdriver, Flickr.com
Foto: tuxdriver, Flickr.com

Herbst ist die Jahreszeit des Sammelns. Bauern lagern Getreide, Gemüse und Früchte für den Winter in Silos und Hallen ein. Wir werden uns auch im Winter satt essen können.

In der Geschichte von der Maus Frederick wird auch gesammelt. Die Mäuse sammeln sich Vorräte für den Winter – alle ausser Frederick. Seine Freunde fragen ihn: „Frederick, was sammelst du?“ Frederick antwortet: „Ich sammle Sonnenstrahlen, Farben und Wörter. So wird der kalte, graue und stille Winter hell, farbig und lustig werden.“

Welche Vorräte können wir sammeln, damit uns in den „Winterzeiten“ unseres Lebens das Licht, die Freude und die Gemeinschaft mit anderen Menschen nicht ausgehen? – Zum Beispiel Dankbarkeit und Zufriedenheit. Sie sorgen dafür, dass uns Freude und Freunde nicht ausgehen. Die Gewohnheit des Betens bringt uns ins Gespräch mit dem Schöpfer. Das bringt Licht und Zuversicht in unsern Alltag – neue Perspektiven öffnen sich und Kraft zum Dranbleiben wird uns geschenkt.

Frederick und seine Mäusefreunde meistern den Winter, und als Nüsse und Körner knapp werden, spornen Fredericks Erinnerungen an Sonne, Farben und Fröhlichkeit alle zum Durchhalten an.

Beginnen wir noch heute mit Sammeln, denn nicht nur in „Winterzeiten‘“ sind Werte wie Zufriedenheit und Dankbarkeit willkommene Vorräte. Zudem sind es Schätze die himmelstauglich sind: „Sammelt euch vielmehr Schätze im Himmel, die unvergänglich sind und die kein Dieb mitnehmen kann.“

 

Regula Trummer, Heilsarmeeoffizierin in Bern

Landwirt/in Fachrichtung Bio 100 %

$
0
0

Eintritt nach Vereinbarung

 

Die Heilsarmee Schweiz als Kirche und soziale Non-Profit-Organisation bietet Menschen in herausfordernden Lebenslagen unkomplizierte Unterstützung an. Als Wohn- & Werkstätte in der Ostschweiz agieren wir als Partner für Menschen mit Beeinträchtigung. In der zu besetzenden Stelle als Landwirt/in Bio nehmen Sie eine wichtige und dynamische Rolle ein.

 

Die Aufgabe

  • Anbau von Bio-Gemüsen & Salaten
  • Verkauf der Bio-Produkte
  • Begleiten von Menschen mit Beeinträchtigung (unterstützen sie bei der Produktion und Verkauf)
  • Tierhaltung (z.B. Bio-Schweinemast und weitere Kleintiere)

 

Ihr Profil

  • Sie verfügen über eine Ausbildung im Fachgebiet (idealerweise mit Weiterbildung)
  • Sie sind eine kommunikative, kundenorientierte und vernetzt wirkende Persönlichkeit.
  • Sie interessieren sich für das grosse Ganze, und sehen den Inhalt hinter den Fachaufgaben.
  • Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise und die Fähigkeit zur überlegten, diplomatischen Kommunikation hilft Ihnen im Umgang mit den verschiedenen Anspruchsgruppen.
  • Auch unter Druck behalten Sie Ihren Humor und einen kühlen Kopf.
  • Sie können sich mit den christlichen Grundwerten  und der sozialen Ausrichtung der Heilsarmee identifizieren.

 

Unser Angebot

Sie erwartet ein spannendes und einzigartiges Tätigkeitsfeld mit eigenen Gestaltungsmöglichkeiten und zeitgemässer Infrastruktur. Wir fördern die persönliche Entwicklung unserer Mitarbeitenden und bieten attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten sowie fortschrittliche Sozialleistungen.

Hat unser Inserat Ihr Interesse für diese Stelle geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktnahme. Senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis 30. September 2013.

Informieren: heilsarmee-hasenberg.ch
Erkundigen: Othmar Wyss, 071 434 61 61


Bewerben:    

Heilsarmee Hasenberg
Othmar Wyss, Major
Hasenberg

9205 Waldkirch

 

hasenberg@heilsarmee.ch

Brocki Wila feiert

Einweihungsfest des Neubaus Buchseegut mit Takasa und Prominenz aus Politik

$
0
0

Das Wohnheim Buchseegut in Köniz bei Bern ist in die Jahre gekommen. Seit April 2012 wird es erneuert. Der Neubau des Wohnheims wird am 23. und 24. August mit einer offiziellen Feier und einem Einweihungsfest eingeweiht.

Freitag, 23. August 2013, 17.30 – 18.30 Uhr: Offizielle Feier

An prominenten Gästen fehlt es an der offiziellen Feier nicht. Mit ihrer Präsenz zeigen sie, wie wichtig das Angebot der sozialen Einrichtung Buchseegut ist. Mit dabei:

  • Philippe Perrenoud, Direktor der Gesundheits- und Fürsorgedirektion des Kantons Bern
  • Luc Mentha, Gemeindepräsident von Köniz
  • Ursula Begert, Altgemeinderätin der Stadt Bern
  • Kommissär Franz Boschung, Territorialleiter der Heilsarmee Schweiz, Österreich und Ungarn

 

Samstag, 24. August 2013, ab 10 Uhr: Einweihungsfest mit Takasa (zum ersten Mal live zu hören nach Malmö)

Am Samstag lädt das Buchseegut Freunde, Nachbarn und Interessierte zum Einweihungsfest mit Spiel, Spass und Gaumenfreuden ein. Um 13 Uhr spielt Takasa – die Eurovision-Band der Heilsarmee – auf, zum ersten Mal live in der Schweiz nach Malmö. Natürlich kommt Kontrabassist und Publikumsliebling Emil Ramsauer für „You and me“, den Eurovision-Song, auf die Bühne.

 

Wohn- und Werkstätte Buchseegut

Das Buchseegut ist eine Einrichtung des Sozialwerks der Heilsarmee Schweiz. Es bietet erwachsenen Menschen mit psychischer, physischer und geistiger Beeinträchtigung eine Tagesstruktur. Diese Menschen erhalten eine IV-Rente oder stehen im Abklärungsprozess. Das Buchseegut ist ein Zuhause, ein Arbeitsort – oder beides zusammen. Bisher waren 33 Wohnplätze verfügbar, neu haben 46 Menschen im Buchseegut ihr Zuhause. Die Zimmer sind geräumiger geworden und neu mit eigener Nasszelle ausgestattet, das Angebot stand bisher nur Männern zur Verfügung, ab diesem Sommer auch Frauen.

 

Kontakt

Martin Künzi                                                                    Markus Gerber

Leiter Marketing                                                              Institutionsleiter

Tel. +41 79 772 01 92                                                    Tel. +41 31 970 63 63

martin_kuenzi@heilsarmee.ch                                        markus_gerber@heilsarmee.ch

                                                                                       buchseegut.ch

 

 

Internationales Leitbild der Heilsarmee

Die Heilsarmee ist eine internationale Bewegung und Teil der weltweiten christlichen Kirche. Ihre Botschaft gründet auf der Bibel. Ihr Dienst ist motiviert von der Liebe Gottes. Ihr Auftrag ist es, das Evangelium von Jesus Christus zu predigen und menschliche Not ohne Ansehen der Person zu lindern.

20130821_Eroeffnung_Buchseegut-Neubau_d.
Adobe Acrobat Dokument [49.2 KB]
Download
Fest_Flyer.pdf
Adobe Acrobat Dokument [4.8 MB]
Download

Chur feiert Eröffnung nach vier Jahren Projektarbeit

$
0
0

Das Korps Chur lädt Sie zum Eröffnungsfest ein. Am 24. und 25. August feiert die Heilsarmee in Chur mit Theater, Konzert und Gottesdienst.

 

Nach vier Jahren Projektarbeit ist die Heilsarmee definitiv in Chur tätig. Über 100 Jahre gab es zwar schon Heilsarmee-Aktivitäten in der Region, doch von 1999 bis 2009 wurde die Heilsarmee Chur dann aber von Davos aus betreut. Sergeant Thomas Heiniger übernahm ab April 2009 die Aufgabe, die Gemeindearbeit in Chur und Umgebung wiederaufzubauen und zu aktivieren.

 

Zu Beginn des Jahres 2013 beschliesst die Leitung der Heilsarmee in Bern, dass das Korps Chur wieder eigenständig funktionieren soll, mit einer eigenen Leitung. Zu diesem Anlass finden einige Festaktivitäten statt. Sie sind herzlich eingeladen!

 

Heilsarmee Chur, Gäuggelistrasse 63, 7000 Chur

 

Samstag, 24. August

19.30 Uhr Theater PLUS Wer ist Er? (ab 18.00 Uhr Apéro)

 

Sonntag, 25. August

14.00 Uhr Festakt im Brandis-Saal 12

Gäste: Stadtrat Tom Leibundgut und Frau, Edi Wäfler, Präsident Evang. Allianz Chur, Majore Hervé und Deborah Cachelin

 

16.00 Freikonzert Brass Band Zürich Nord

 

Flyer Chur.pdf
Adobe Acrobat Dokument [91.4 KB]
Download

Lösch den Durst!

$
0
0
Bild: Guillaume Speurt, Wikimedia.com
Bild: Guillaume Speurt, Wikimedia.com

Mit der Sommerhitze flaut auch der grosse Durst nach Wasser ab. Nicht so der Durst der Seele. Diese Sehnsucht kann man nicht einfach löschen – weder mit Wasser noch Besitz, Vergnügen oder Leistung.

Doch Jesus Christus bietet Lebenswasser an, um den Seelendurst zu stillen: „Wer Durst hat, der soll zu mir kommen und trinken.“ Jesus will die Bedürfnisse unserer Seele stillen – die Suche nach Lebenssinn, Liebe, vielleicht nach Geborgenheit und Angenommensein.

Diese Sehnsüchte finden Erfüllung, wenn wir unser Herz und Leben für Jesus öffnen. So entsteht Gemeinschaft mit ihm – der uns liebt, annimmt und unser Leben teilen will. Damit wird Jesus zur Quelle inneren Friedens, innerer Kraft, Quelle von Vergebung und Hoffnung.

Um dieses göttliche Lebenswasser zu bekommen, müssen wir weder Leistung vorweisen noch etwas Besonderes tun. Jesus schenkt uns sein Lebenswasser. Es genügt, dass wir im Glauben zu ihm kommen und ihm vertrauen.

 

Elsbeth Cachelin

Feierliche Eröffnung im Buchseegut

$
0
0

Mit einem Anlass am Abend und einem grossen Fest für alle hat das Heilsarmee Buchseegut am 23. und 24. August seinen Neubau gefeiert. Trotz Regen feierten viele Besucherinnern und Besucher mit und jubelten Takasa zu. Die Band stand erstmals seit Malmö wieder auf der Bühne.

Der Neubau bietet 46 Bewohnern Platz. Bild: Florina German
Der Neubau bietet 46 Bewohnern Platz. Bild: Florina German

Wer früh kam, hatte Glück. Denn schon kurz vor dem Mittag setzte starker Dauerregen ein. "Es ist besonders schade für die Kinder.", sagt Peter Neuhaus, Verantwortlicher für Marketing und Kommunikation des Buchseeguts. "Die Hüpfburg haben wir umsonst aufgestellt."

 

Umso interessierter liefen die Besucher durch den Neubau. Seit dem Spatenstich im April 2012 gingen die Bauarbeiten stets gut voran, bestätigt Peter Neuhaus. Die Bewohner des alten Gebäudes sind schon eingerichtet - nächste Woche zieht die erste Bewohnerin ein. Neu nimmt das Buchseegut auch Frauen auf.

 

Insgesamt 46 Personen kann das Buchseegut - eine geschützte Wohn- und Werkstätte der Heilsarmee -  nun aufnehmen. Das sind 13 Plätze mehr als vorher.

 

Konzert unter Pavillon

Trotz Regen spielte die Eurovisions-Band Takasa mit vollem Elan: Neben "You and me" präsentierte sie zahlreiche Lieder des Europa-Albums "Together we're one". Die Zuschauer drängten sich dicht unter Regenschirmen und Pavillons. Natürlich haben sich Emil, Käthi, Michel, Sarah, Christoph und Jonas noch Zeit für Autogramme und Fotos mit ihren Fans genommen. Für die Musiker war es das erste gemeinsame Konzert seit ihrem Autritt in Malmö.

 

Das Eröffnungsfest in Bildern

Takasas erster Auftritt nach Malmö

Autogrammstunde Takasa


Auftanken und ausrüsten

$
0
0

80 Delegierte aus 14 europäischen Ländern sowie eine Vertreterin aus Kuba haben an der Heilsarmee-Ausbildungswoche "Catherine Programm" vom 18. bis 24. August in Amsterdam teilgenommen.

Bild: Hans Blom
Bild: Hans Blom

„Die Kombination von Studium, Vorträgen und der Austausch mit verschiedenen Leuten macht das Catherine Programm mit seinem internationalen Charakter so interessant und inspirierend!“ sagt Marja van den Ham aus den Niederlanden. „Die Gegenwart Gottes und sein Segen waren erlebbar!“

 

Ziel des „Catherine Programme“ ist es, jetzige und zukünftige Führungskräfte auszubilden. Es sind Angestellte, Offiziere und Mitglieder der Heilsarmee, die sich in Geschichte, Doktrin, Theologie, Sozialarbeit und Kultur der Organisation ausrüsten liessen. Aus der Schweiz haben 20 Delegierte teilgenommen.

Sozialpädagoge / Sozialpädagogi (100%)

$
0
0

Das Wohnhaus für Männer der Heilsarmee Basel bietet 50 Männern ab 18 Jahren vorübergehend oder langfristig Platz. Männer mit einer psychischen Erkrankung oder einer (Sucht-) Abhängigkeit werden im Haus sozialpädagogisch begleitet. Wir bereiten Männer, denen Obdachlosigkeit droht oder die aus unterschiedlichen Gründen (noch) nicht in einer eigenen Wohnung sind, auf das selbstständige Wohnen in einer eigenen Wohnung vor.

 

Die sozialpädagogisch-therapeutische Arbeit auf Basis von systemisch-lösungsorientierten Konzepten wird weiter ausgebaut. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab 1.1.2014 eine / einen

Sozialpädagogen / Sozialpädagogin (100%)

Ihre Aufgaben

• Sie unterstützen die Bewohner beim Gestalten und Organisieren des Alltags und ziehen sie aktiv in den Prozess ein.

• Sie unterstützen die Bewohner beim Gestalten der Freizeitaktivitäten.

• Sie arbeiten mit an der Weiterentwicklung des bestehenden Konzeptes und sind verantwort-lich für dessen Umsetzung.

• Sie arbeiten mit externen Fachstellen und Behörden zusammen.

• Sie sind bereit Ressortaufgaben zu übernehmen.

 

Ihr Profil

  • Sie sind dipl. Sozialpädagoge/Sozialpädagogin HFS oder FH
  • Sie haben Erfahrung im Umgang mit Menschen in schwierigen Lebenssituationen. Sie sind in der Lage, komplexe Situationen speditiv und kreativ anzugehen.
  • Sie sind bereit tragfähige Beziehungen aufzubauen.
  • Sie können klar kommunizieren, arbeiten selbständig und lösungsorientiert.
  • Sie arbeiten teamorientiert und zuverlässig.
  • Sie sind belastbar und bereit unregelmässige Arbeitsdienste zu übernehmen und Wochenenddienst zu leisten.
  • Sie können sich mit dem Leitbild der Heilsarmee identifizieren.
  • Auf Grund der Teamzusammensetzung bevorzugen wir männliche Bewerber

 

Unser Angebot

Wir bieten Ihnen einen abwechslungsreichen Tätigkeitsbereich, in dem Sie aufgefordert sind mitzudenken, mitzugestalten und mitzutragen. Sie erhalten bei uns interne Weiterbildungsmöglichkeiten, eine moderne Infrastruktur und zeitgemässe Anstellungsbedingungen.

Fachperson Grosswaren 100%

$
0
0

Die Heilsarmee Schweiz ist eine christliche Non-Profit-Organisation und führt 20 Brocki-Filialen in der Schweiz. Mit dem erwirtschafteten Gewinn unterstützen wir soziale Projekte der Heilsarmee.

 

Unser Kerngeschäft ist der Handel mit gebrauchter Ware. Durch Innovationen erschliessen wir immer wieder neue Geschäftsfelder. Wir bieten und begleiten soziale Arbeitsplätze um Menschen in den Arbeitsprozess zu integrieren.

 

Die Waren werden in unseren Filialen ordentlich und sauber präsentiert. Wir kreieren für unsere Kunden jeden Tag neue Entdeckungen und ermöglichen herzliche Begegnungen.

 

Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung eine

Fachperson Grosswaren 100%

Ihre Aufgaben

Zu Ihren täglichen Arbeiten gehören die Warenabholung bei unseren Spender sowie die Durchführung von Räumungen. In der Brocki helfen Sie im Verkauf mit, montieren Möbel und sorgen für die allgemeine Warenpräsentation. Sie stellen eine korrekte Bewirtschaftung des Lagers, eine effiziente Sortierung und Trennung der Ware sicher und sorgen für Ordnung und Sauberkeit im Arbeitsumfeld. Ihre Aufgabe wird es zudem sein, unsere Programmteilnehmenden zu begleiten. Sie sind eine wichtige Verbindungsperson für den Filialleitenden.

 

Ihr Profil

  • Fahrpraxis mit Lieferwagen bis 3.5 Tonnen, Bereitschaft zur weiteren Führerprüfung
  • Abgeschlossene Berufslehre im Verkauf oder handwerkliche Berufsausbildung
  • Interesse an Secondhand-Artikel und Sie können diese auf ihren Wert einschätzen
  • Erfahrung im Umgang mit Kunden und arbeiten im Team
  • Sehr gute gesundheitliche Verfassung (Tragen von schwerer Ware)
  • EDV-Kenntnisse
  • Flexibel einsetzbar
  • Deutsch in Wort und Schrift, Fremdsprachen von Vorteil
  • Identifikation mit den christlichen Grundwerten der Heilsarmee

 

Unser Angebot

Wir bieten Ihnen ein selbstständiges und abwechslungsreiches Arbeitsgebiet, einen zeitgemässen Lohn, fortschrittliche Sozialleistungen und einen modernen Arbeitsplatz.

 

Hat unser Inserat Ihr Interesse geweckt?

Senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an die untenstehende Adresse.

Für Fragen und Auskünfte steht Ihnen Esad Karamteovic, 032 341 14 89, zur Verfügung.

 

Heilsarmee Brocki Biel

Esad Karametovic, Längfeldweg 29, 2504 Biel

esad_karametovic@heilsarmee.ch

Ein Jünger Jesu

$
0
0

Am 3. August hat der Hohe Rat in London André Cox zum General ernannt. Im Interview spricht der Schweizer über die neue Herausforderung.

General André Cox mit seiner Frau Silvia (r.) Bild: Major Nigel Bovey, Salvation Army IHQ
General André Cox mit seiner Frau Silvia (r.) Bild: Major Nigel Bovey, Salvation Army IHQ

Wie fühlen Sie sich, nachdem Sie zum General ernannt worden sind?

Ich spüre, dass es ein enormes Vorrecht ist, und ich habe Respekt vor der Verantwortung, die diese Funktion beinhaltet. Ich habe auch ein Gefühl des Friedens. Ich habe mich nie über Rang oder Amt identifiziert. Ich bin der, den Gott gemacht hat, und wachse zu der Person heran, die er haben möchte. Ein General ist, wie jeder Mensch, nichts anderes als ein Jünger Jesu. Ich glaube, dass mir dieser Gedanke Ruhe schenkt, weil nicht alles auf meinen Schultern lastet. Die Heilsarmee gehört Gott und nicht mir. Ich habe eine Rolle zu spielen. Aber ich wurde berufen, das Evangelium zu verkünden. Genau das will ich tun.


Welchen grossen Herausforderungen stellen Sie sich als General?

Zahlreiche Herausforderungen beeinflussen den weltweiten Auftrag der Heilsarmee: Armut, soziale Ausgrenzung, soziale Ungerechtigkeit, die zunehmende Kluft zwischen Arm und Reich, sexuelle Ausbeutung, Menschenhandel und mangelnder Respekt für das Göttliche. Wenn wir mit Säkularismus und Materialismus konfrontiert werden, müssen wir unser Vertrauen in göttliche Inspiration und Autorität von Gottes Wort neu entdecken. Ich glaube, dass die Heilsarmee sich weiterhin stark den Armen und Ausgegrenzten zuwenden muss. Es gibt noch viel mehr, das wir tun können, wenn wir unsere Korps mobilisieren. Wir haben uns zu lange auf Heimfürsorge abgestützt. Viele aktuelle Probleme verlangen danach, dass wir uns voll in den Gemeinschaften engagieren, in denen wir dienen, statt uns selber zu dienen und bequem einzurichten. Wir müssen mehr als nur Lippenbekenntnisse ablegen über unseren Glauben, und die Werte, die wir verkünden, ausleben. Glauben und Handeln sollten Hand in Hand gehen. Meine Vision ist, dass wir als eine Armee voll mobilisiert und dem Ruf von Gott hingegeben sind. Wir sind ein vertraglich verpflichtetes Volk, wir haben alle ein Gelübde unterzeichnet, und ich möchte sehen, dass wir dementsprechend leben.


Welche Rolle spielt Ihre Familie in Ihrem Leben?

Ich würde sagen, sie hält mich gesund! Silvia und ich sind sehr stolz auf unsere Kinder. Wir haben zudem vier Grosskinder – zwei wurden innerhalb der letzten fünf Wochen geboren. Eine unserer Prioritäten, wenn wir einen Moment finden, wird sein, hinzufahren und Zeit mit ihnen zu verbringen. Unsere Familie ist sehr wichtig für uns, wir danken Gott für diesen Segen. Meine Mutter, Schwester, mein Bruder und seine Familie leben in Grossbritannien, aber unsere Kinder sind alle in der Schweiz. Wir werden bald Ferien in den Bergen haben!


Was wird aus dem internationalen Visionsplan?

Ich bin meiner Vorgängerin, Generalin Linda Bond, dankbar für ihre visionäre Leiterschaft, für ihre Unterordnung unter Gottes Willen und für die Tatsache, dass sie unseren internationalen Visionsplan von „Eine Armee, ein Auftrag, eine Botschaft”, inspiriert hat, und das muss weitergehen. Ein Wechsel des Generals ändert nichts an diesem Fokus.


Fragen: Majorin Jane Kimberley, Salvationist


Laden Sie hier das vollständige Interview herunter:

Interview mit General André Cox
Interview mit General André Cox.pdf
Adobe Acrobat Dokument [424.2 KB]
Download

Ende der Baustelle

$
0
0
Bild: Michiel1972, Wikipedia.com
Bild: Michiel1972, Wikipedia.com

Der Verkehr schleppt sich wegen einer Baustelle dahin: Tempobeschränkung, Verengung der Fahrbahn, Umleitung. Dann endlich das langersehnte Aufhebungszeichen: Die Strasse liegt wieder frei. Das Schild am Ende der Baustelle macht nachdenklich: „Ende der Baustelle. Danke für Ihr Verständnis.“ – Ruth Graham, die Frau des Evangelisten Billy Graham, sagte einmal, diese Worte würden eigentlich gut auf ihren Grabstein passen. „Ende der Baustelle. Danke für Ihr Verständnis!“

 

Oft wird uns in aller Deutlichkeit bewusst, dass in unserem Leben manches im Bau ist. Vieles nicht fertig, etliches kaum angepackt. So schleiche ich manchmal mühsam auf meiner Lebensstrasse dahin. Schwierige Umstände und Zweifel verlangsamen das Tempo. Oft gibt es sogar ein Rotlicht: Krankheit, der Tod eines lieben Menschen, Arbeitslosigkeit ziehen uns zeitweise aus dem Verkehr. Und auch die orangefarbigen Linien kenne ich – jene, die auf der Autobahn die Spur verengen: Grenzen, die uns auferlegt sind.

 

Und ich freue mich auf das Aufhebungszeichen über meinem Leben und auf eine baustellenfreie Fahrt. Wohl wird das nicht auf dieser Erde der Fall sein. Aber die Hoffnung auf ein ewiges Leben bei Gott gibt mir Mut, meine Strasse weiterzuziehen. Im Wissen, dass „ … Gott sein Werk, das er in uns durch den Glauben begonnen hat, zu Ende führen wird, bis zu dem Tag, an dem Jesus Christus wiederkommt“ (Philipper 1,6). Ende der Baustelle!

Bis dahin hoffe ich auf Ihr Verständnis …

 

Marian Künzi, Heilsarmeeoffizierin in Davos

Frauen feiern Beziehung

$
0
0

330 Frauen haben am 31. August die Frauentagung „Echt in jeder Beziehung“ besucht. Kommissärin Silvia Cox berührte viele mit ihrer Ansprache. Die Frauen gaben in den vielfältigen Workshops alles. 

Es ist an uns

$
0
0

Während des Hohen Rats Ende Juli bestätigten die Territorialleiter der ganzen Welt, mehr und mehr mit sozialer Ungerechtigkeit konfrontiert zu sein. Sie sehen es als Herausforderung für die Heilsarmee, dem entgegenzutreten und nach Lösungen zu suchen.

 

Ein Blick in unsere Welt, ja selbst in unser Land, offenbart, wie sich der Kontrast zwischen Reichen und Armen verschärft hat. Diese Tendenz entspricht bestimmt nicht den Absichten Gottes für die Menschheit. Gottes Wort lehrt uns, dass er seinem Volk die zehn Gebote als eine Art „Gebrauchsanweisung” – oder als Wegweiser – gegeben hat.

 

Wie alle Eltern, die ihre Kinder lieben, hat auch Gott dem Menschen nicht gesagt: „Tu was du willst, Hauptsache, du amüsierst dich.” Nein, er gab uns einen Rahmen, der es uns erlaubt, ein Leben aufzubauen, das von jeder Sklavenschaft und Abhängigkeit befreit ist. Denn der Schöpfer hat Absichten des Friedens und des Glücks für jedes seiner Kinder. Wenn der Mensch die zehn Gebote – die Gabe Gottes an die Menschheit – einhielte, würde selbst der Ausdruck „Soziale Gerechtigkeit” nicht existieren.

 

Eine persönliche Aufgabe

Realistisch betrachtet können wir kaum erwarten, dass unsere Gesellschaft daran interessiert ist, dass Gottes Wille auf Erden geschieht. Persönlicher Profit und der Drang, alles zu besitzen, was man nur haben kann, egal zu welchem Preis, beherrschen unsere Gesellschaft. Doch weil Gott sich in Jesus Christus offenbart hat, und weil wir als gläubige Christen ihn als Erlöser und Herrn angenommen haben, vertreten wir seine Werte.

 

Wir haben die Aufgabe, eine bessere und gerechtere Welt zu schaffen. Bitten wir Gott, uns zu helfen, Kanäle seiner Liebe zu sein und seinen Willen in unserem Umfeld praktisch umzusetzen. Damit sich die soziale Gerechtigkeit stetig ausweitet!

 

„Führt ein Leben, das eurer Berufung würdig ist, denn ihr seid ja von Gott berufen worden. Seid freundlich und demütig, geduldig im Umgang miteinander. Ertragt einander voller Liebe.” (Epheser 4,1–2).

Kommissär Franz Boschung, Territorialleiter

Kommissärin Hanny Boschung, Territorialleiterin


Redaktor/in 100 %

$
0
0

Eintritt per 1. November oder nach Vereinbarung

Die Heilsarmee Schweiz als Kirche und soziale Non-Profit-Organisation bietet Menschen in herausfordernden Lebenslagen unkomplizierte Unterstützung an. Eine Arbeit bei der Heilsarmee ist sinnstiftend und spannend zugleich.

Die Aufgabe

Sie erstellen das Mitglieder-Magazin von der Idee über Recherche, Redaktion und Layout bis zur Veröffentlichung in verschiedenen Online-Kanälen und als Printversion. Sie erfassen und moderieren Beiträge für unsere Web- und Social-Media-Plattformen. Sie unterstützen redaktionell das halbjährlich erscheinende Spendenmagazin und begleiten seine Entstehung von der Idee bis zur Realisierung. Daneben gehört die Mitarbeit in vielseitigen Projekten sowie die Weiterentwicklung des Kommunikationsangebots, ein unkonventioneller Jahresbericht, Dokumentationen über die Heilsarmee und informative Präsentationen in ihr Tätigkeitsfeld. Sie beraten Standorte und Projektverantwortliche in Kommunikations- und Marketingthemen und leisten so einen wichtigen Beitrag zu innovativer Unternehmenskommunikation.

 

Ihr Profil

Sie verfügen über Redaktionserfahrung und jour-nalistische Leidenschaft. Sie bewegen sich mit Leichtigkeit in den Neuen Medien und möchten als bekennende/r Christ/in Ihr Talent gerne der Heilsarmee zur Verfügung stellen. Sie gehen gekonnt mit den Office Programmen um und haben keine Berührungsängste mit der Adobe Creative Suite.

 

Unser Angebot

Sie erwartet ein spannendes und dynamisches Tätigkeitsfeld mit eigenen Gestaltungsmöglichkeiten und zeitgemässer Infrastruktur. Wir fördern die persönliche Entwicklung unserer Mitarbeitenden und bieten attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten sowie fortschrittliche Sozialleistungen.

 

Hat unser Inserat Ihr Interesse für diese Stelle geweckt?

 

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktnahme. Senden Sie uns umgehend Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen.

Erkundigen: Jacques Tschanz, 031 388 06 26

Bewerben: Heilsarmee Hauptquartier

Personal, Mathias Hofstetter

Postfach 6575, 3001 Bern

personal@heilsarmee.ch 

Betreuungsperson Tag- und Nachtdienst, ca. 40 %

$
0
0

Eintritt per sofort oder nach Vereinbarung

Die Heilsarmee Schweiz ist eine christliche Non-Profit-Organisation und führt 34 soziale Institutionen für sozial benachteiligte Menschen jeden Alters.

Die Aufgabe

Seit Dezember 2010 führen wir in der Stadt Winterthur ein Durchgangsheim mit 12 Betten. In Zwei- und Dreibettzimmern beherbergen wir erwachsene Männer und Frauen, die von Obdachlosigkeit betroffen sind. Das Haus ist täglich von 19 Uhr bis 9 Uhr geöffnet.

 

Sie begleiten die Bewohner während ihres Aufenthaltes. Sie nehmen neue Personen auf, weisen sie in die entsprechenden Zimmer ein, erledigen die administrativen Arbeiten am PC, sorgen dafür, dass die Hausregeln eingehalten werden, führen Gespräche und bearbeiten Notfälle. Sie begleiten Nachtessen und Frühstück und erledigen Haushalts-, Wäscherei- und Reinigungsarbeiten. Sie arbeiten an durchschnittlich 4 Tagen zu 4 Stunden im Tagdienst und in ca. 5 Nächten à 12 Stunden pro Monat.

 

Ihr Profil

Sie sind eine gefestigte Persönlichkeit mit einer natürlichen Autorität und Durchsetzungsvermö-gen. Sie haben Erfahrung im Umgang mit Menschen in schwierigen Lebensumständen. Der Umgang mit dem PC ist ihnen vertraut und sie sind vorzugsweise im Besitz eines Führerausweises. Eine christliche Grundhaltung ist vorhanden und sie tragen die Grundsätze der Heilsarmee mit. Sie sind es gewohnt, flexible Einsätze zu haben und nehmen bewusst Wechsel von Tag- und Nachtdiensten in Kauf. Unsere Gesprächskultur basiert auf den Grundsätzen der gewaltfreien Kommunikation. Sie sind es gewohnt, selbststständig zu handeln.

 

Unser Angebot

Sie erwartet ein spannendes und dynamisches Tätigkeitsfeld. Sie werden viele verschiedene Lebensgeschichten von wertvollen Menschen kennenlernen. In unserem kleinen Team werden sie die Arbeit mitprägen können.


Hat unser Inserat Ihr Interesse für diese Stelle geweckt?
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktnahme. Senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis am 30. September 2013.

Informieren: dhw@heilsarmee.ch

Erkundigen: Marina Brunner, 052 226 01 61 (Mo–Fr: 8–11 Uhr)

Bewerben: Durchgangsheim Heilsarmee

Frau Marina Brunner

Habsburgstrasse 29

8400 Winterthur

Cowboy-Fest im Hasenberg

$
0
0

Rabbit-Mountain-City öffnet Ihnen die Tore.

Am Freitag, 6. September, beginnt um 19.00 Uhr die Party im Männerwohnheim Hasenberg der Heilsarmee in Waldkirch: Mit DJ, Tanz, Essen und Trinken.

 

Am Samstag, 7. September freuen sich die Bewohner, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Westernstadt ab 10 Uhr auf Sie: Geniessen Sie Live-Musik, wärmen Sie sich am Lagerfeuer, versuchen Sie einen Ritt und geniessen Sie Gegrilltes und Gebackenes. Und dann eröffnen die Line-Dancer die Tanzfläche: Feiern und tanzen Sie mit – der Eintritt ist frei!

 

Mehr Informationen: heilsarmee-hasenberg.ch

Rabbit-Mountain-City - der Flyer zum Download
p11_inserat hasenberg.pdf
Adobe Acrobat Dokument [188.8 KB]
Download

Schon bald wieder Winter

$
0
0

Kein Frust bei Frost! Am 7. September können Sie in vielen Brockis bereits Wintersachen zum Schnäppchenpreis shoppen. Ausserdem gibt es Spielwaren im Sonderangebot. Und Sie sind ans Quartierfest der Heilsarmee Burgdorf eingeladen.

Bild: Heilsarmee Brocki Schweiz
Bild: Heilsarmee Brocki Schweiz

Seien Sie bestens gerüstet, wenn der Herbst seine Vorboten auf den Winter schickt. Die Brocki Münchenbuchsee hält am Samstag, 7. September, von 9 bis 17 Uhr Ski, Schlitten, Parkas und vieles mehr für Sie bereit.

 

Die Brocki Münchenbuchsee finden Sie hier.

 

Auch in Zürich können Sie am 7. September nach Herzenslust Winterkleider shoppen – von Thermounterwäsche bis Skianzug. Hier geht’s zur Brocki Zürich.

 

Wer hingegen noch Spielzeug sucht, findet in Huttwil sein Glück. Von 9 bis 16 Uhr können Sie dort Spielwaren im Spezialverkauf ergattern. So kommen Sie zur Brocki Huttwil. 

 

Burgdorf: Quartier-Stadtfest

Ebenfalls am 7. September, ab 9 Uhr, sind Sie in der Heilsarmee Burgdorf herzlich zum Feiern eingeladen.

 

Für die Kinder stehen die Hüpfburg und eine Torwand bereit. Ab 11 Uhr zeigt Clown Lio seine Künste. Die Eltern können derweil in der Kaffeestube entspannen, Risotto probieren oder schon mal das Dessertbuffet plündern. Ausserdem zeigt die Heilsarmee einen Film über ihre Geschichte. Natürlich geniessen Sie auch Heilsarmee-Musik.

 

Adresse: Jungfraustrasse 52 (vis-à-vis Denner)

Mehr Informationen: heilsarmee-burgdorf.ch

 

Ausserdem an diesem Wochenende: Rabbit-Mountain-City – das Cowboy-Fest der Heilsarmee Hasenberg.

Lehrstelle Kauffrau / Kaufmann EFZ, Profil B, E, M

$
0
0

Branche Dienstleistung und Administration

Beginn Sommer 2014

Die Heilsarmee Schweiz als Kirche und soziale Non-Profit-Organisation bietet Menschen in herausfordernden Lebenslagen unkomplizierte Unterstützung an. In diesem interessanten Umfeld bilden wir kaufmännische Lernende aus, die sich in verschiedenen Bereichen (z.B. Finanzen/Controlling, Personal, Immobilien) berufliche Fähigkeiten erwerben können.

Dein Profil

Du bist sind eine aufgestellte, motivierte und neugierige junge Person, die sich gerne in verschiedene Teams integriert. Du magst Zahlen und Mathematik, du kannst dich aber auch sprachlich schriftlich und mündlich gut ausdrücken. Deine Französisch-Kenntnisse möchtest du gerne anwenden und sie erweitern. Zudem hast du bereits einen Kurs in Tastaturschreiben besucht. Gute Umgangsformen sind dir wichtig und du möchtest diese weiter entwickeln.

 

Unser Angebot

Wir bieten dir ein bewährtes und attraktives Ausbildungsangebot mit Einblick in verschiedene Bereiche der Verwaltung im Hauptquartier der Heilsarmee. Wir arbeiten mit einer modernen und professionellen Infrastruktur. Eine aufbauende und nachhaltige Entwicklung der Lernenden ist uns wichtig. Unsere Teams bieten ein gutes soziales Umfeld und pflegen ein förderndes und motivierendes Betriebsklima.

 

Haben wir dein Interesse für die Ausbildung zur Kauffrau/Kaufmann am Hauptquartier in Bern (Standorte: Laupenstrasse 5 / Effingerstrasse 53) geweckt?

Dann sende uns deine vollständigen Bewerbungsunterlagen an unten stehende Adresse.

Wir freuen uns auf dich!

Erkundigen: Michaela Wenger, 031 388 06 01

Bewerben: Bis 30. September 2013

Stiftung Heilsarmee Schweiz

Personaldienst, Michaela Wenger

Postfach 6575, 3001 Bern

personal@heilsarmee.ch

Viewing all 766 articles
Browse latest View live