Quantcast
Channel: www.heilsarmee.ch Blog Feed
Viewing all 766 articles
Browse latest View live

Zivildienst im Open Heart, Januar-April 2014

$
0
0

Als Heilsarmee Open Heart in Zürich engagieren wir uns für die Menschen im Quartier (Kreise 4 und 5). Es ist uns ein besonderes Anliegen, Menschen begegnen und zu helfen, die aus einer Lebensproblematik in Not, Einsamkeit oder in eine Abhängigkeit geraten sind. Unser Glaube an Jesus Christus ist die Grundlage und Motivation unserer Arbeit.

 

Für die Nachtwachen in unserer Notschlafstelle und einige andere anfallenden Arbeiten suchen wir einen Zivildienstleistenden für die Zeit vom 6. Januar bis 19. April 2014.

 

Mehr Informationen: Walter Sommer, Leiter Heilsarmee Open Heart, Tel: 079 835 10 57

Bewerben: Heilsarmee Open Heart

Luisenstrasse 23, 8005 Zürich

 

open_heart@heilsarmee.ch

 

Informationen rund um den Zivildienst finden Sie hier.


Fachperson Buchhaltung und Administration 100 %

$
0
0

Fachperson Buchhaltung & Administration 100 %

Als ein Arbeitsbereich der Heilsarmee Schweiz unterstützt und begleitet Mission & Entwicklung Entwicklungsprojekte in verschiedenen Ländern des Südens. Die Hilfe erfolgt in Zusammenarbeit mit der lokalen Heilsarmee und basiert auf einem ganzheitlichen Ansatz. Für die zentrale Stelle im

Hauptquartier in Bern suchen wir eine Fachperson Buchhaltung und Administration.

Weitergeben ist mehr wert

$
0
0

Innovative Heilsarmee: Erste Openair Charity-Brocki, von Takasa musikalisch umrahmt

Am Donnerstag, 12. September 2013, können Passanten auf dem Marktplatz in Basel Secondhand-Kleider kaufen. Takasa wird anlässlich der ersten Heilsarmee Openair-Brocki das Publikum begeistern.

Es ist ein ganz neues Angebot der Heilsarmee: Am 12. September 2013 um 16 Uhr eröffnet die erste Openair-Brocki ihren Verkauf auf dem Basler Marktplatz. Passanten können – bis in den Abend hinein – mitten in der Stadt Secondhand-Kleider und weitere Schnäppchen shoppen. Die Heilsarmee sorgt auch für Snacks.

 

Drei Gratiskonzerte mit Takasa: Die Eurovision-Band der Heilsarmee spielt um 17.30, 18.30 und 19.30 Uhr Lieder von ihrem aktuellen Album „Together we’re one“.

 

Mit der Openair-Brocki unterstützt die Heilsarmee travailPLUS, ein Arbeitsintegrationsprojekt ihres Sozialwerks. Gemeinsam mit der Banque CIC (Suisse) hatte sie Firmen eingeladen, mitzumachen: Deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben Kleider gesammelt, die sie der Brocki zum Verkauf zur Verfügung stellen. Die Heilsarmee sensibilisiert mit dieser Aktion die Öffentlichkeit für das Thema Solidarität. Gleichzeitig inszeniert sie ein kleines Feierabendfest für alle.

 

Weiterführende Informationen

Heilsarmee Brocki Schweiz

Die Brocki der Heilsarmee betreibt schweizweit 20 Filialen. Mit ihrem Erlös unterstützt sie Menschen am Rand der Gesellschaft. Sie bietet ebenfalls Arbeitsplätze für Menschen, die auf dem Arbeitsmarkt eine schwierige Ausgangslage haben.

 

travailPLUS

ist ein junges Projekt des Sozialwerks der Heilsarmee. Das Ziel ist Arbeitsintegration. Menschen mit einer schwierigen Ausgangslage werden individuell gefördert – und nach Möglichkeit in den Arbeitsmarkt integriert. In unserer Kultur hat Arbeit einen hohen Stellenwert. Einer Tätigkeit nachzugehen hat einen integrativen Charakter und ist Teil der menschlichen Würde. Zudem ermöglicht Integration durch Arbeit eine nachhaltige Entwicklung der Gesellschaft. Dabei ist die Zusammenarbeit zwischen Behörden, Privatwirtschaft und der Heilsarmee zentral. Das PLUS im Namen bedeutet, dass wir einen ganzheitlichen Ansatz verfolgen. Das wiederum heisst: Der ganze Mensch wird – in der Arbeit, in seiner Persönlichkeit und in seiner Würde – gefördert.

 

Weitergeben ist mehr wert
20130910_Brocki_Event_CIC_d.pdf
Adobe Acrobat Dokument [48.3 KB]
Download

Leitung Regionalstelle Bolligen (70-90%)

$
0
0

Eintritt per 1. Februar 2014 oder nach Vereinbarung

Die Heilsarmee Flüchtlingshilfe ist für die Unterbringung, Betreuung und Integration von Asylsuchenden und vorläufig aufgenommenen Personen zuständig.

Die Aufgabe

Operationelle und personelle Führung der Regionalstelle Bolligen gemäss Vorgaben der Heilsarmee Flüchtlingshilfe und dem Auftraggeber. Sie sind hauptverantwortlich für ca. 250 in Wohnungen untergebrachte Asylsuchende und vorläufig aufgenommene Personen und deren Betreuung durch die AsylkoordinatorInnen.

Ihr Profil

Sie verfügen über ausgewiesene Führungserfahrung sowie einen Abschluss in Sozialarbeit, Ethnologie, als Migrationsfachperson oder einen gleichwertigen Abschluss. Sie sind initiativ und übernehmen gerne Verantwortung. Sie verfügen über interkulturelle Kompetenzen sowie Fremdsprachenkenntnisse und bringen von Vorteil Erfahrung in der Arbeit mit Asylsuchenden und/oder Flüchtlingen mit. Sie verstehen es, ein Team zielgerichtet zu führen und zu motivieren, sowie schwierige Situationen konstruktiv zu lösen. Sie teilen die Werthaltung der Heilsarmee.

Unser Angebot

Eine interessante, selbstständige Tätigkeit in einem aufgestellten Team. Entlöhnung nach den Richtlinien der Heilsarmee und gute Sozialleistungen gehören zu unserer Organisation.

 

Hat unser Inserat Ihr Interesse für diese Stelle geweckt?

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktnahme. Senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis

5. Oktober 2013 an:

 

Heilsarmee Flüchtlingshilfe

Matthias Kägi

Bereichsleitung Personal

Effingerstrasse 67

3008 Bern

Telefon 031 380 18 83

 

fluechtlingshilfe.heilsarmee.ch

„Ein Gebet voraus“

$
0
0

Am Samstag, 14. September feiern Christen und Christinnen den Eidgenössischen Dank-, Buss- und Bettag erstmals an einem nationalen Anlass in Bern.

 

Kommen auch Sie am Samstag nach Bern und beten mit!

14. September, 10.15 bis 12.15 Uhr, Grosse Schanze Bern

Mehr Informationen: bettag-jeunefederal.ch

 

Die reformierte und die katholische Landeskirche sowie evangelische Freikirchen wollen zusammen mit Politikern und mit der Bevölkerung ein starkes Zeichen setzen. Der in der Mitte des 19. Jahrhunderts staatlich verordnete Bettag soll seine nationale Bedeutung behalten. Es geht darum, Gott zu danken für die Schönheit, Freiheit und das Wohlergehen unseres Landes. Unter dem Titel „Ein Gebet voraus“ wollen Beter und Beterinnen Gott um Beistand und Hilfe bitten für wichtige Zukunftsentscheidungen unseres Landes.

Flyer Bettag 2013
flyer_bettag_13_a5_deutsch_web-1.pdf
Adobe Acrobat Dokument [1.2 MB]
Download

Wer braucht schon den Sonntag?

$
0
0

Der Schweizerische Evangelische Kirchenbund hat zehn Fragen und Antworten zum Thema Sonntag in einer Broschüre zusammengefasst.

Der Sonntag ist der Stolperstein unseres Alltags, heisst es in der Broschüre. Er fordere unsere eingeschliffenen Lebensweisen heraus. Der Sonntag halte uns den sozialen Spiegel vor Augen: Wo gehören wir hin? Mit wem wollen wir unsere Zeit teilen?

 

Mehr Fragen und Antworten zum Sonntag lesen Sie auf der Homepage des Kirchenbundes und im Flyer:

Broschüre "Wer braucht schon den Sonntag?"
sek_10-fragen-und-antw_sonntag_d_web.pdf
Adobe Acrobat Dokument [79.7 KB]
Download

Ein Gott, der Wunder tut

Die Welt für Gott!


Süssigkeiten oder Gottes Küche?

$
0
0
Bild: Ingrid Eulenfan, Flickr.ocm
Bild: Ingrid Eulenfan, Flickr.ocm

Kennen Sie das - vor lauter Arbeit und Programm findet man kaum Zeit, etwas Vernünftiges zu essen? Heute geht es mir gerade so. Ich verspüre zwar Hunger, aber ich weiss, dass ich jetzt einfach dran bleiben muss, um vor den Ferien meine To-do-Liste abzuarbeiten. Später werde ich essen, aber für den Moment müssen Süssigkeiten aus der Nasch-Schublade meinen Zuckerspiegel oben halten. Für eine gesunde ausgewogene Mahlzeit fehlt mir die Zeit.

Mich stimmt diese Situation nachdenklich, denn unsere Seele muss oft tagtäglich von der Nasch-Schublade leben: Die Zeit für gute Seelennahrung fehlt in der Hektik des Alltags. Zur Not naschen wir Unterhaltung und Ablenkung, um den nagenden Hunger unserer Seele zu stillen.

 

Jesus Christus sagt in der Bibel: „Ich bin das Brot des Lebens. Wer zu mir kommt, den wird nicht hungern; und wer an mich glaubt, den wird nimmermehr dürsten.“ Diese ausgewogene Mahlzeit aus Gottes Küche gibt es nicht als Fastfood. Am Tisch von Gott dürfen wir uns hinsetzen, ausruhen, uns bedienen lassen, uns satt essen – und dabei aufleben. Ich wünsche Ihnen „Ä Guetä“ am Tisch von Gott!

 

Regula Trummer, Heilsarmeeoffizierin in Bern

Fachperson Kleinwaren 80-100%

$
0
0

Die Heilsarmee Schweiz ist eine christliche Non-Profit-Organisation und führt 20 Brocki-Filialen in der Schweiz. Mit dem erwirtschafteten Gewinn unterstützen wir soziale Projekte der Heilsarmee.

 

Unser Kerngeschäft ist der Handel mit gebrauchter Ware. Durch Innovationen erschliessen wir immer wieder neue Geschäftsfelder. Wir bieten und begleiten soziale Arbeitsplätze um Menschen in den Arbeitsprozess zu integrieren.

 

Die Waren werden in unseren Filialen ordentlich und sauber präsentiert. Wir kreieren für unsere Kunden jeden Tag neue Entdeckungen und ermöglichen herzliche Begegnungen.

 

Für unsere Filiale in Schaffhausen suchen wir auf den 1. Oktober 2013 oder nach Vereinbarung eine

Fachperson Kleinwaren 80-100%

Ihre Aufgaben

Zu Ihren täglichen Arbeiten gehören die Sortierung und Preisauszeichnung der eingehenden Ware im Bereich Haushalt und die Präsentation im Verkaufsraum. Gelegentlich helfen Sie an der Kasse oder in anderen Bereichen aus. Sie beraten unsere Kunden, bereiten Sonder- und Spezialverkäufe vor und präsentieren die Ware mit Kreativität. Zudem stellen Sie eine korrekte Bewirtschaftung des Lagers, eine effiziente Sortierung und Trennung der Ware sicher und sorgen für Ordnung und Sauberkeit im Arbeitsumfeld. Sie sind eine wichtige Verbindungsperson für den Filialleitenden.

 

Ihr Profil

  • Abgeschlossene Berufslehre im Verkauf oder handwerkliche Berufsausbildung
  • Interesse an Secondhand-Artikel und Sie können diese auf ihren Wert einschätzen
  • Erfahrung im Umgang mit Kunden und arbeiten im Team
  • Gute gesundheitliche Verfassung
  • Flexibel einsetzbar
  • Deutsch in Wort und Schrift
  • Identifikation mit den christlichen Grundwerten der Heilsarmee

 

Unser Angebot

Wir bieten Ihnen ein selbstständiges und abwechslungsreiches Arbeitsgebiet, einen zeitgemässen Lohn, fortschrittliche Sozialleistungen und einen modernen Arbeitsplatz.

 

Hat unser Inserat Ihr Interesse geweckt?

Senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Foto an die unten stehende Adresse.

 

Heilsarmee Brocki, Philipp Kläui, Ebnatstrasse 65, 8200 Schaffhausen

brocki_schaffhausen@heilsarmee.ch

 

Buschbrände in Australien: Heilsarmee hilft

$
0
0

In den von Feuer betroffenen Gebieten in New South Wales, Australien, sind die Heilsarmee Katastrophenteams vor Ort.

Bild: Salvation Army IHQ
Bild: Salvation Army IHQ

Sie helfen in Evakuierungszentren und servieren über Tausend Mahlzeiten täglich an Feuerwehrleute und andere Hilfskräfte sowie an die betroffenen Bewohner. Die Heilsarmee unterstützt die Menschen auch seelsorgerlich.

 

Bisher hat eine Person durch die Brände ihr Leben verloren, Hunderte Menschen mussten ihre Häuser verlassen und evakuiert werden. Hunderte Häuser wurden vom Feuer zerstört.

 

Die Heilsarmee hat zudem einen Sammelaufruf an die australische Bevölkerung gerichtet, die mit grosser Solidarität darauf antwortet.

 

INR

Schritt halten

$
0
0
Foto: dr.jazz, Flickr.com
Foto: dr.jazz, Flickr.com

Gestern bin ich nach gut zehn Monaten wieder einmal joggen gegangen. Mein Arzt hatte mir, nach einer längeren Krankheitszeit, dazu geraten. Um Regelmässigkeit zu erreichen, habe ich mich einer Gruppe angeschlossen und mich damit verpflichtet, jeden Dienstagabend anwesend zu sein. Ich wusste, dass ich die Sache sorgfältig angehen muss, und habe die anderen Teilnehmern über meinen physischen Zustand aufgeklärt. Umso mehr freute ich mich über ihre Aufmerksamkeit mir gegenüber. Das ermöglichte mir, mit ihnen Schritt zu halten.

 

Vielen Leuten bereitet das Tempo unserer modernen Zeit Mühe. Die auf Leistung getrimmte Gesellschaft verlangt vom Einzelnen immer mehr. Ganz anders verhält sich der Gott der Bibel. Er überfordert uns nicht. Wenn wir uns auf ihn verlassen, erleben wir, dass er auf uns Rücksicht nimmt und auf uns eingeht. Mehr noch, er trägt uns in seinen starken Armen, wenn wir uns auf ihn verlassen. Denen, die an ihn glauben, verspricht er: „Ich bleibe derselbe; ich werde euch tragen bis ins hohe Alter, bis ihr grau werdet. Ich, der Herr, habe es bisher getan, und ich werde euch auch in Zukunft tragen und retten.“ Jesaja 46, 4

 

Traugott Heiniger, Heilsarmeeoffzier

SozialpädagogIn 80%

$
0
0

Sind Sie auf der Suche nach einem herausfordernden Berufseinstieg oder nach einer neuen Berufserfahrung?

In unserem im August 2013 neu eröffneten Wohnheim begleiten und fördern wir Menschen mit einer psychischen Behinderung oder Alkoholerkrankung in den Bereichen Wohnen, Freizeit, Arbeit und Beschäfti-gung.

 

Ab dem 1. April 2014 oder nach Vereinbarung suchen wir in der Betreuung eine/n

SozialpädagogIn 80%

Sie werden unser neues Teammitglied, wenn Sie

  • eine abgeschlossene Ausbildung in Sozialpädagogik, Sozialer Arbeit oder psychiatrischer Krankenpflege mitbringen oder kurz vor dem Ausbildungsabschluss stehen.
  • sich als engagierte, belastbare und flexible Persönlichkeit mit Humor sehen
  • lösungs- und entwicklungsorientiert arbeiten und bereit sind, das neue Wohnheim mitzuprägen
  • gute organisatorische und administrative Fähigkeiten und einen Führerausweis mitbringen
  • eine respektvolle Zusammenarbeit im Team und einen wohlwollenden Umgang mit Bewohnern schätzen
  • eine christliche Grundeinstellung haben.

 

Ihre Aufgaben sind:

  • Sie unterstützen und begleiten die Bewohner als Ansprechperson in der Alltags- und Lebensgestaltung.
  • Sie sind mitverantwortlich für den Bereich Wohnen und Freizeit und unterstützen die Leitung Sozialdienst bei Aufnahme- und Austrittsverfahren.
  • Sie organisieren und koordinieren die Abläufe Freizeit/Feriengestaltung, Einkäufe, Zimmer- und Wäscheordnung zusammen mit ihren TeamkollegInnen.
  • Sie helfen, die gesundheitliche Versorgung sicherzustellen, arbeiten intern und extern vernetzt.
  • Sie übernehmen auch Früh- und Spätdienste sowie einzelne Wochenenddienste.

 

Unser Angebot ist:

Sorgfältige Einführung, vielseitige, verantwortungsvolle und selbständige Aufgabe in einer innovativen Institution. Fortschrittliche Sozialleistungen sowie Fort- und Weiterbildung.

 

Fühlen Sie sich angesprochen?

Dann schicken Sie Ihre aktuellen Bewerbungsunterlagen bis am 20. November 2013 an:

 

Heilsarmee Buchseegut, Anne-Marie Blaser, Leitung Sozialdienst,

Buchseeweg 15, 3098 Köniz, Tel. 031 970 63 60

E-Mail: anne-marie.blaser@heilsarmee.ch

www.buchseegut.ch

Flüchtlingsnot in Ruanda

$
0
0

Heilsarmee hilft im Grenzgebiet Kongo-Ruanda.

Bild: Salvation Army IHQ
Bild: Salvation Army IHQ

Eine steigende Anzahl von Menschen flieht vor den anhaltenden Unruhen in der Demokratischen Republik Kongo nach Ruanda. Das für 2000 Personen geplante Auffanglager in Nkamira beherbergt inzwischen über 9000 Menschen. Deshalb hat die Heilsarmee in Ruanda ein neues Lager aufgestellt. 90 % der Flüchtlinge sind Frauen und Kinder.

 

Die Heilsarmee hat sich auf dem Gebiet der Beschaffung und Verteilung von Nothilfematerial einen Namen gemacht. Das Hochkommissariat der Vereinten Nationen für Flüchtlinge hat die Heilsarmee deshalb gebeten, die Ankommenden mit Matratzen und Decken zu versorgen. Mit finanzieller Unterstützung des Internationalen Hauptquartiers in London hofft die Heilsarmee, in den nächsten Tagen die erste Gruppe von 1500 Flüchtlingen versorgen zu können.

 

INR

 

Für alle etwas

$
0
0

Brockibummel, Konzert, Worship und mehr: Ein vielseitiges Angebot der Heilsarmee erwartet Sie:

Bild: Musikkorps Zürich Zentral
Bild: Musikkorps Zürich Zentral

Frauenwelten: Die Heilsarmee Bern lädt am Freitagabend, 1. November, um 19.30 Uhr Frauen zu „Frauenwelten“ ein. Das Programm mit Dessert richtet sich an 25- bis 50-Jährige. Lassen Sie sich überraschen!

Adresse: Laupenstrasse 5, 3001 Bern

 

Brockiverkauf: Die Brockis in Aarau Wöschnau, Affoltern a.A., Bern, Biel, Huttwil, Kriens, Münchenbuchsee und Olten stimmen Sie am Samstag, 2. November, mit Spezialverkäufen auf Weihnachten ein – ein Besuch lohnt sich!

brocki.ch

 

Worship: Junge und Junggebliebene können am Samstag, 2. November um 19.30 Uhr in der Heilsarmee Bern, Laupenstrasse 5, beim Worship mitmachen und auftanken.

 

Konzert: Die Heilsarmee Zürich Zentral lädt am Samstag, 2. November, um 19.30 Uhr zum Konzert in der ref. Kirche Neftenbach ein. In drei Formationen (die Brassband, der Frauenchor und der Gemischte Chor) tragen rund 70 Mitwirkenden geistliche Musik vor. Der Eintritt ist frei.


Das Merkmal

$
0
0
Foto: Leo Reynolds, Flickr.com

Viele Christen spezialisieren sich auf die Disziplin des Betens oder der guten Werke durch soziales Engagement. Wenn wir darüber nachdenken, sind diese Dinge zwar gut. Aber sie sind nicht das eigentliche Kennzeichen des Christentums.

 

In jeder andern Religion spielen Wohltätigkeit und Beten ebenfalls eine wichtige Rolle. Was also macht uns zu Christen? – Es ist unser Zeugnis: wenn wir uns zu Christus stellen und der Welt seine Botschaft der Liebe verkünden.

 

„Wer sich öffentlich zu mir bekennt, für den werde ich auch in Gottes Gericht vor den Engeln eintreten.“ Lukas 12, 8

 

Massimo Tursi, Heilsarmeeoffizier

Heilsarmeevertreter in Südkorea

$
0
0

Ökumenischer Rat der Kirchen tagt.

Bild: Salvation Army IHQ
Bild: Salvation Army IHQ

Vier internationale Heilsarmeeoffiziere nehmen als offizielle Beobachter zusammen mit Tausenden Kirchenleitern, auch koreanischen Offizieren, an der 10. Zusammenkunft des Ökumenischen Rats der Kirchen teil. Diese findet bis am 8. November in Busan, Südkorea statt. Kommissär William Cochrane leitet die Heilsarmeedelegation, die die 126 Länder vertritt, in denen die Heilsarmee arbeitet. Er sagt: „Es ist wichtig, dass die Heilsarmee – als Teil der weltweiten Kirche – mit ihren Mitchristen zusammenkommt, um zu beten, Gemeinschaft zu pflegen und all das zu feiern, was uns vereint.“

 

Weitere Informationen: wcc2013.info

Fachperson Grosswaren 100%

$
0
0

Die Heilsarmee Schweiz ist eine christliche Non-Profit-Organisation und führt 20 Brocki-Filialen in der Schweiz. Mit dem erwirtschafteten Gewinn unterstützen wir soziale Projekte der Heilsarmee.

 

Unser Kerngeschäft ist der Handel mit gebrauchter Ware. Durch Innovationen erschliessen wir immer wieder neue Geschäftsfelder. Wir bieten und begleiten soziale Arbeitsplätze um Menschen in den Arbeitsprozess zu integrieren.

 

Die Waren werden in unseren Filialen ordentlich und sauber präsentiert. Wir kreieren für unsere Kunden jeden Tag neue Entdeckungen und ermöglichen herzliche Begegnungen.

 

Wir suchen auf den 01.02.2014 oder nach Vereinbarung eine

 

Fachperson Grosswaren 100%

Ihre Aufgaben:

 

Zu Ihren täglichen Arbeiten gehören die Warenabholung bei unseren Spender sowie die Durchführung von Räumungen. In der Brocki helfen Sie im Verkauf mit, montieren Möbel und sorgen für die allgemeine Warenpräsentation. Sie stellen eine korrekte Bewirtschaftung des Lagers, eine effiziente Sortierung und Trennung der Ware sicher und sorgen für Ordnung und Sauberkeit im Arbeitsumfeld. Ihre Aufgabe wird es zudem sein, unsere Programmteilnehmenden zu begleiten. Sie sind eine wichtige Verbindungsperson für den Filialleitenden.

 

 

Ihr Profil

  • Fahrpraxis mit Lieferwagen bis 3.5 Tonnen, Bereitschaft zur weiteren Führerprüfung
  • Abgeschlossene Berufslehre im Verkauf oder handwerkliche Berufsausbildung
  • Interesse an Secondhand-Artikel und Sie können diese auf ihren Wert einschätzen
  • Erfahrung im Umgang mit Kunden und arbeiten im Team
  • Sehr gute gesundheitliche Verfassung (Tragen von schwerer Ware)
  • EDV-Kenntnisse
  • Flexibel einsetzbar
  • Deutsch in Wort und Schrift, Fremdsprachen von Vorteil
  • Identifikation mit den christlichen Grundwerten der Heilsarmee

 

 

Unser Angebot:

 

Wir bieten Ihnen ein selbständiges und abwechslungsreiches Arbeitsgebiet, einen zeitgemässen Lohn, fortschrittliche Sozialleistungen und einen modernen Arbeitsplatz.

 

 

 

Hat unser Inserat Ihr Interesse geweckt?

 

Senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an die untenstehende Adresse.

 

Für Fragen und Auskünfte steht Ihnen Andreas Kreiss, 031 990 09 10 zur Verfügung.

 

 

 

Heilsarmee Brocki Bern

 

Andreas Kreiss, Bümplizstrasse 35a, 3027 Bern

 

andreas.kreiss@heilsarmee.ch

Nacht der Religionen Bern

$
0
0

Am Samstag, 9. November, von 18 bis 23 Uhr, nimmt das Museum der Heilsarmee zum ersten Mal an der Nacht der Religionen in Bern teil.

Mit dem Thema des Anlasses, EINS, präsentiert das Museum um 20 Uhr und um 21.30 Uhr einen Gedankenanstoss zu den biblischen Figuren Martha und Maria (Lukas 10, 38-42). Die Heilsarmeeoffizierinnen Hedy Brenner und Corinne Gossauer-Peroz werden gerne Ihre Fragen beantworten. Während des ganzen Abends können Sie auch die Ausstellung „Die Welt für Gott“ besuchen.

 

Infos : nacht-der-religionen.ch

GärtnerIn und/oder ArbeitsagogIn (100%)

$
0
0

Wir begleiten und fördern Menschen mit einer Beeinträchtigung in den Bereichen Wohnen, Arbeit und Freizeit.

 

Für unseren modernen Gärtnereibetrieb suchen wir per 1. März 2014 oder nach Vereinbarung eine/n vielseitig begabte/n

GärtnerIn und/oder ArbeitsagogIn (100%)

Ihre Aufgaben:

  • mitverantwortlich für die Bewirtschaftung unserer Gemüsekulturen, sowie die Herstellung von betriebseigenen Substraten
  • Ausführen von Lieferaufträgen aus Blumenhaus & Gärtnerei
  • Anleiten und Fördern von betreuten Mitarbeitenden (Arbeitsagogik)
  • sporadische Mithilfe im Verkauf

 

Sie bringen mit:

  • eine Grundausbildung GärtnerIn oder ArbeitsagogIn
  • Fahrausweis Kat. B
  • Flexibilität und Belastbarkeit
  • Kenntnisse im Umgang mit dem Computer
  • Freude an der Zusammenarbeit mit Menschen mit einer Beeinträchtigung

 

Unser Angebot:

  • interessante und vielseitige Arbeitsstelle
  • arbeiten mit und in Teams
  • sorgfältige Einführung, fortschrittliche Entlöhnung und Sozialleistungen
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

 

Wäre das etwas für Sie?

Dann zögern Sie nicht – wir freuen uns Sie näher kennenzulernen. Ihre aktuellen

Bewerbungsunterlagen senden Sie bis spätestens 1. Dezember 2013 an:

Heilsarmee Buchseegut, z.Hd. Hans Lanz, Buchseeweg 15, 3098 Köniz

Tel. 031 970 63 70 oder hans.lanz@heilsarmee.ch

www.buchseegut.ch

Viewing all 766 articles
Browse latest View live