Quantcast
Channel: www.heilsarmee.ch Blog Feed
Viewing all 766 articles
Browse latest View live

Obdachlose Ware von DeinDeal kommt bei Heilsarmee unter

$
0
0

DeinDeal und die Heilsarmee machen es vor, wie ein schnell wachsendes Startup sozial verantwortlich handeln kann. Die Heilsarmee Brocki übernimmt vorige Ware von DeinDeal im Wert von über CHF 60’000 und bietet diese in ihrer Brocki zum Verkauf an. Beiden ist gedient: DeinDeal leistet einen weihnachtlichen Beitrag an die Allgemeinheit und die Heilsarmee kann den Erlös aus der verkauften Ware in soziale Projekte investieren.

Unterschlupf für DeinDeal Ware

Einzelstücke oder infolge kleiner Fehlern unverkäufliche Produkte blockierten bei DeinDeal Lagerfläche.. Die Heilsarmee Brocki freut sich dieser Ware „Obdach“ zu gewähren. In einem unkomplizierten Deal übernimmt die Heilsarmee Brocki die Ware von DeinDeal. Das Lager bei DeinDeal leert sich, die Regale der Heilsarmee Brocki füllen sich mit attraktiver Ware – eine soziale Umverteilung, die sich für beide Seiten lohnt.

Soziale Innovation

Adrian Locher, Gründer und COO von DeinDeal, und Martin Künzi, Leiter Marketing der Heilsarmee, finden mit diesem Geschäft eine Form sozialer Innovation. Die Herausforderung eines Startups, sozial verantwortlich zu handeln, ist gross. „Investoren erwarten rasches Wachstum und im umkämpften Markt des Group Buyings ist Stillstand unverzeihbar“, so Adrian Locher. Die Heilsarmee Brocki ihrerseits spürt die Konkurrenz von online Second Hand Märkten daran, dass gute Produkte den Weg in die Brocki nicht mehr finden und ist gefordert dennoch ein attraktives Sortiment anzubieten. „Wir suchen immer wieder nach unkonventionellen Möglichkeiten, wie wir unsere Hilfe für Menschen am Rande der Gesellschaft ausbauen können. Der Deal mit DeinDeal ist eine davon.“ meint Martin Künzi.

Kontakt Heilsarmee

Martin Künzi

Leiter Marketing

+41 79 772 01 92

martin_kuenzi@heilsarmee.ch

Kontakt DeinDeal

Laurent Luks

BLOFELD Communication GmbH

+ 41 44 245 40 10

laurent.luks@blofeld.ch

 


Download

Medienmitteilung
MM_BrockiDeinDeal_20131120.pdf
Adobe Acrobat Dokument [1.0 MB]
Download

Der gemeinsame Nenner

$
0
0
Bild: thomasstache, flickr
Bild: thomasstache, flickr

Weihnachten hat es schwer mit den vielen, die das Fest für sich beanspruchen: Da ist der Kommerz, da ist die Kirche und da sind wir alle mit unsern ganz eigenen Erwartungen an Weihnachten. Der gemeinsame Nenner dieser verschiedenen Weihnachtswelten ist das Licht; es ist im wahrsten Sinn Blickfang von Weihnachten:


Die Girlanden und Lichterketten in den Einkaufsstrassen und Warenhäusern.


Das Weihnachtslicht, Jesus, von dem die Bibel sowohl im Alten und Neuen Testament spricht.
Und schliesslich das Licht für Körper und Seele, das  wir gerade in den dunklen Wintermonaten als besonders wichtig empfinden.


Jesus, Sohn Gottes, kam an Weihnachten vom Himmel zur Erde, um den Menschen sein Licht zu bringen: seine Hoffnung, seinen Frieden, seine Liebe. Bis heute erleben jene Menschen, die an Jesus glauben, wie er gerade in schweren Zeiten den Lebensweg heller und das Herz leichter macht. Das göttliche Licht wirkt im Dunkel der Welt als Hoffnung, die konkrete Veränderung bringt.

Elsbeth Cachelin

 

 

 

Eine Chance für jeden

$
0
0

Die Heilsarmee eröffnet ihre Weihnachtskampagne mit einem neuen TV-Spot. Er soll daran erinnern, dass das Samenkorn der Hoffnung, das in jedem vom Unglück getroffenen Menschen verborgen liegt, oftmals der Hilfe von aussen bedarf, um zu wachsen.

 

TV-Spot

Mit einem ähnlichen Motiv wie im letzten Jahr (zwei Gesichtshälften) eröffnet die Heilsarmee Schweiz ihre Weihnachtskampagne. Sie zeigt damit, wie unvermittelt das Leben eines jeden Menschen aus den Fugen geraten kann. Anstatt Plakate zu verwenden, sollen die Zuschauer mit der Ausstrahlung eines TV-Spots überrascht werden, der ab dem 5. Dezember auf den deutsch- und französischsprachigen Kanälen der Schweiz läuft. Für die Printmedien, die die Aktion unterstützen möchten, stehen Füllerinserate zur Verfügung: heilsarmee.ch/fuellerinserate.

Topfkollekte

Zusätzlich findet an den Orten, an denen die Heilsarmee tätig ist, die traditionelle Topfkollekte für die lokale Soforthilfe statt. Der Bedarf an Soforthilfsmassnahmen steigt stetig. Umso wichtiger ist das Engagement der Heilsarmee und ihrer 1‘000 freiwilligen Helfer in dieser Zeit des Jahres. Eine Übersicht mit den Daten und Orten der Kollekte findet sich heilsarmee.ch/weihnachten.

 

Spendenaufruf

Zusätzlich richtet die Heilsarmee einen Aufruf an ihre regelmässigen Spender und Spenderinnen sowie an zwei Millionen neue Adressaten. Die Bevölkerung soll darin bestärkt werden, sich grosszügig gegenüber jenen zu zeigen, die am Rande der Gesellschaft stehen.

 

heilsarmee.ch/weihnachten

 

Kontakt

Martin Kuenzi

Leiter Marketing

+41 79 772 01 92

martin_kuenzi(at)armeedusalut.ch

 

Download

Medienmitteilung "Eine Chance für jeden" - 5. Dezember 2013
20131205_MM_Weihnachtskampagne_Heilsarme
Adobe Acrobat Dokument [39.7 KB]
Download

Internationales Leitbild der Heilsarmee

Die Heilsarmee ist eine internationale Bewegung und Teil der weltweiten christlichen Kirche. Ihre Botschaft gründet auf der Bibel. Ihr Dienst ist motiviert von der Liebe Gottes. Ihr Auftrag ist es, das Evangelium von Jesus Christus zu predigen und menschliche Not ohne Ansehen der Person zu lindern.

 

Bildmaterial

Topfkollekte_Aurelien_Bergot
Collecte_des_marmites_Aurelien_Bergot
Bilder Topfkollekte (Copyright: Aurélien Bergot)
Fotos_Topfkollekte_Aurelien_Bergot.zip
Komprimiertes Archiv im ZIP Format [20.7 MB]
Download

Heilsarmee gewinnt Preis

$
0
0

Teilnahme am ESC wird gekürt.

Bild: Martin Künzi
Bild: Martin Künzi

An der Verleihung der European Excellence Awards konnte die Heilsarmee am 5. Dezember in München zuoberst aufs Podest steigen. Sie wurde in der Kategorie der Nichtregierungsorganisationen für die Teilnahme am Eurovision Song Contest 2013 gekürt. Der European Excellence Award zeichnet Firmen für ausserordentliche Leistungen in Marketing und Kommunikation aus.

 

Emil Ramsauer und Christoph Jakob von der Band Takasa begleiteten Martin Künzi, Leiter Marketing, an die Preisverleihung im Postpalast in München.

 

Die Heilsarmee war auch in den Kategorien "Beste Kampagne" und "Kampagnen Schweiz, Österreich" nominiert.

Fachperson Grosswaren 100%

$
0
0

Die Heilsarmee Schweiz ist eine christliche Non-Profit-Organisation und führt 20 Brocki-Filialen in der Schweiz. Mit dem erwirtschafteten Gewinn unterstützen wir soziale Projekte der Heilsarmee.

 

Unser Kerngeschäft ist der Handel mit gebrauchter Ware. Durch Innovationen erschliessen wir immer wieder neue Geschäftsfelder. Wir bieten und begleiten soziale Arbeitsplätze um Menschen in den Arbeitsprozess zu integrieren.

 

Die Waren werden in unseren Filialen ordentlich und sauber präsentiert. Wir kreieren für unsere Kunden jeden Tag neue Entdeckungen und ermöglichen herzliche Begegnungen.

 

Wir suchen auf den 01.02.2014 oder nach Vereinbarung eine

 

Fachperson Grosswaren 100%

 

Ihre Aufgaben:

 

Zu Ihren täglichen Arbeiten gehören die Warenabholung bei unseren Spender sowie die Durchführung von Räumungen. In der Brocki helfen Sie im Verkauf mit, montieren Möbel und sorgen für die allgemeine Warenpräsentation. Sie stellen eine korrekte Bewirtschaftung des Lagers, eine effiziente Sortierung und Trennung der Ware sicher und sorgen für Ordnung und Sauberkeit im Arbeitsumfeld. Ihre Aufgabe wird es zudem sein, unsere Programmteilnehmenden zu begleiten. Sie sind eine wichtige Verbindungsperson für den Filialleitenden.

 

Ihr Profil

  • Fahrpraxis mit Lieferwagen bis 3.5 Tonnen, Bereitschaft zur weiteren Führerprüfung
  • Abgeschlossene Berufslehre im Verkauf oder handwerkliche Berufsausbildung
  • Interesse an Secondhand-Artikel und Sie können diese auf ihren Wert einschätzen
  • Erfahrung im Umgang mit Kunden und arbeiten im Team
  • Sehr gute gesundheitliche Verfassung (Tragen von schwerer Ware)
  • EDV-Kenntnisse
  • Flexibel einsetzbar
  • Deutsch in Wort und Schrift, Fremdsprachen von Vorteil
  • Identifikation mit den christlichen Grundwerten der Heilsarmee

 

Unser Angebot:

Wir bieten Ihnen ein selbständiges und abwechslungsreiches Arbeitsgebiet, einen zeitgemässen Lohn, fortschrittliche Sozialleistungen und einen modernen Arbeitsplatz.

 

Hat unser Inserat Ihr Interesse geweckt?

Senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an die untenstehende Adresse.

Für Fragen und Auskünfte steht Ihnen die Filialleiterin Ana Soto, 041 310 85 10, zur Verfügung.

 

 

Kontakt

Heilsarmee Brocki Kriens

Ana Soto

Langsägestrasse 5

6010 Kriens

ana.soto@heilsarmee.ch

 

Jetzt anmelden!

$
0
0
Bild: Gatto Ashutto, Flickr.com
Bild: Gatto Ashutto, Flickr.com

Vom 26. Dezember bis zum 2. Januar 2014 findet in Adelboden ein Ski- und Snowboardlager statt. Teens aus der ganzen Schweiz freuen sich auf Sport und Spass im Schnee, auf die Silvesterparty und auf neue Freunde fürs Leben.

 

Anmeldung bis am 13. Dezember: salvy.ch

HR-Assistent/in Brocki 50%

$
0
0

Eintritt per 1. Februar oder nach Vereinbarung, befristet bis 31.12.2014

Die Heilsarmee Schweiz ist eine christliche Non-Profit-Organisation und führt u. a. 21 Brocki-Filialen in der Schweiz. Das Kerngeschäft des Brocki ist der Handel mit gebrauchter Ware. Mit dem erwirtschafteten Gewinn werden soziale Projekte der Heilsarmee unterstützt. Die Abteilung Personal des Hauptquartiers in Bern agiert mit einem zehnköpfigen Team als zentrales HR-Dienstleistungszentrum auch für den Bereich Brocki.

 

Die Aufgabe

Als HR-Assistent/in unterstützen Sie vorübergehend administrativ die Brocki-Standorte während eines anstehenden Change-Prozesses in zentralen HR-Aufgaben. Dies betrifft u. a. folgende Bereiche: Arbeitszeugnisse, Insertion, Stellenbeschreibungen, Administration von Bewerbungsdossiers, Vertragswesen, Arztzeugnisse, Zeiterfassung, Kündigungsprozess, Ablage, etc.

 

Ihr Profil

Sie verfügen über eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, mehrjährige Erfahrung im operativen HRM, sowie vorzugsweise der Weiterbildung zur/zum PersonalassistentIn. Solide Kenntnisse von MS Office (v. a. Word, Excel), als Muttersprache Deutsch und gute Französischkenntnisse unterstützen Sie in Ihrer Aufgabe. Sie sind fähig, Arbeitszeugnisse stilsicher zu verfassen, bzw. diese abschliessend zu beurteilen. Im Weiteren zeichnet sie eine selbständige, vernetzte, speditive und exakte Arbeitsweise aus. Sie sind eine dienstleistungsorientierte, belastbare und verschwiegene Persönlichkeit. Mit Ihrer hilfsbereiten und unkomplizierten Art leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Erfolg dieses Change-Prozesses. Mit dem Leitbild und den Werten der Heilsarmee können Sie sich identifizieren.

 

Unser Angebot

Sie erwartet ein spannendes und dynamisches Tätigkeitsfeld mit eigenen Gestaltungsmöglichkeiten und zeitgemässer Infrastruktur. Wir fördern die persönliche Entwicklung unserer Mitarbeitenden und bieten attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten sowie fortschrittliche Sozialleistungen.

 

Je nach Verlauf des Projektes besteht die Option auf einen Übergang in eine Festanstellung.

Dieses Angebot richtet sich besonders auch an Wiedereinsteigerinnen.

 

Hat unser Inserat Ihr Interesse für diese Stelle geweckt? Dann senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktnahme.

 

Kontakt

Informieren: heilsarmee.ch

Erkundigen: Mathias Hofstetter, 031 388 06 29

Bewerben: Bis 3. Januar 2014

Heilsarmee Hauptquartier

Personal, Mathias Hofstetter

Postfach 6575, 3001 Bern

personal@heilsarmee.ch

 

Stimmen gegen die Korruption

$
0
0

Christen rund um die Welt erheben im Jahr 2013 ihre Stimme gemeinsam gegen Korruption. Mit Gebet, Sensibilisierung und einer globalen Unterschriftensammlung stehen Millionen Menschen für mehr Licht in einer korrupten Welt ein.

 

Das soeben erschienene Buch «Die Schweiz, Gott und das Geld» nimmt das Thema auf und geht auf die Besonderheiten in der Schweiz ein: Bankgeheimnis, Steueroptimierung, Korruption im Sport, Rohstoffhandel und Lebensmittelspekulation. Aufgeworfen wird die Frage, welches Verhältnis die Schweiz zum Geld hat: Gehen wir so weit, dafür alles zu opfern oder setzen wir es als Mittel ein, um Beziehungen, Barmherzigkeit und eine gerechte Welt zu fördern?

 

Das Thema ist aktuell und für die Schweiz von besonderer Bedeutung. Initiativen und Volksentscheidungen können sich dramatisch auf Millionen von Menschen auswirken, die keine Möglichkeit haben, sich Gehör zu verschaffen.

 

Das Buch enthält aufrüttelnde Beiträge von Irène Cherpillod (Ökonomin, Spezialistin im Bereich Good Governance und Salutistin), Samuel Ninck-Lehmann und Markus Meury (Forum Christnet) und weiteren Vertretern von NPOs, die sich im Kampf um mehr Gerechtigkeit in unserer Welt engagieren.

 

Lukas Amstutz, Irène Cherpillod et al., «Die Schweiz, Gott & das Geld», Saint-Prex, Je sème 2013, 224 Seiten, Preis Fr.15.-

 

Jetzt bestellen: shop.heilsarmee.ch

 


Brief an Trauerfamilie

$
0
0

General würdigt Nelson Mandela.

Bild: South Africa The Good News,Flickr.com
Bild: South Africa The Good News,Flickr.com

Am Sonntag, 15. Dezember, findet in Qunu das Staatsbegräbnis für den ehemaligen Staatspräsidenten Südafrikas, Nelson Mandela, statt. General André Cox, Leiter der internationalen Heilsarmee, würdigt in einem Schreiben an die Trauerfamilie einen grossen Mann, dessen Leben und Handeln von Hoffnung und Versöhnung geprägt war.

 

Brief in English

Administration & Assistenz IT, m/w (80-100%)

$
0
0

Eintritt per 1. März 2014 oder nach Vereinbarung

Die Heilsarmee Schweiz als Kirche und soziale Non-Profit-Organisation bietet Menschen in herausfordernden Lebenslagen unkomplizierte Unterstützung an. Die Informatik-Einheit der Heilsarmee betreibt und betreut die Informatik- und Telekommunikationseinrichtungen der insgesamt 15 grösseren und über 100 kleineren Standorte und Institutionen in der Schweiz, in Österreich und Ungarn. In der ausgeschriebenen Position nehmen Sie eine wichtige und zentrale Drehscheibenfunktion innerhalb des Teams wahr.

 

Die Aufgabe

Sie führen das Backoffice für die gesamte IT und agieren dabei als dienstleistungsorientierte Schnittstelle nach innen und aussen. Dabei arbeiten Sie eng mit dem Leiter IT zusammen und entlasten ihn in seinen Aufgaben. Sie organisieren und administrieren interne Schulungsanlässe und andere Events. Sie begleiten nichttechnische Projekte von der Planung bis Nachkontrolle. Sie betreuen Kunden im Rahmen der IT-Dienstleistungen. Zu Ihren weiteren Aufgaben gehört das Management der Web-Infoplattform, die regelmässige Fakturierung der IT-Services, die Verantwortung für den Flottenvertrag der Mobiltelefonverträge, Erstellen von Unterlagen und Präsentationen, das Übersetzen von internen Texten (d/f).

 

Ihr Profil

Sie verfügen über einen KV-Abschluss mit mehrjähriger Berufserfahrung, sowie betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse (Weiterbildung in Betriebswirtschaft oder Projektmanagement). Sie haben gute IT-Kenntnisse und ein Flair und Interesse für die betriebliche Informatik. Sie sind sprachgewandt, Deutsch und Französisch in Wort und Schrift, Basiskenntnisse in Englisch. Ein hohes Kunden- und Dienstleistungsverständnis gehört zu Ihrem gewohnten Arbeitsstil. Als Teamplayer ist Ihnen eine freundliche und wirkungsvolle Zusammenarbeit mit allen Anspruchsgruppen wichtig. Ein gutes Organisationstalent, vernetztes Denken und Handeln, eine selbständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise runden Ihr Profil ab.

 

Unser Angebot

Wir bieten Ihnen ein spannendes und dynamisches Arbeiten in einem motivierten Team und einzigartigem Umfeld, eine abwechslungsreiche Aufgabe mit eigenem Gestaltungsfreiraum, die Möglichkeit für Weiterbildung, eine 40 Std-Woche und gute Sozialleistungen.

 

Hat unser Inserat Ihr Interesse für diese Stelle geweckt? Senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.

 

Kontakt

Informieren: 

heilsarmee.ch

Erkundigen: 

Mathias Haller

031 388 05 88

mathias_haller@heilsarmee.ch

Bewerben: 

Bis 15. Januar 2014

Heilsarmee Hauptquartier

Personal, Mathias Hofstetter

Postfach 6575, 3001 Bern

personal@heilsarmee.ch

Der General ruft zum Kampf gegen den Hunger auf

$
0
0

General André Cox ruft die Heilsarmee aller Länder auf, sich der Forderung des Papstes nach einem Ende des Hungers anzuschliessen.

 

„Das Echo in den Medien und die Reaktionen von Christen aller Denominationen haben gezeigt, dass Papst Franziskus mit seinem Plädoyer für mehr Bescheidenheit einen Nerv getroffen hat. Als Mitglieder der Heilsarmee sind wir berufen, den Ärmsten der Armen zu dienen – denen, die nichts haben. Ich begrüsse es, dass der Papst alle Medien nutzt, um die von der Heilsarmee seit fast 150 Jahren vertretenen Anliegen ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zurückzutragen.“ 

 

Das Welternährungsprogramm schätzt, dass weltweit 842 Millionen Menschen nicht genug zu Essen haben. Fast die Hälfte (45 Prozent) aller Todesfälle von Kindern unter fünf Jahren ist auf Mangelernährung zurückzuführen – jedes Jahr sterben 3,1 Millionen Kinder daran. 

 

„Als Leiter einer Heilsarmee, die heute in 126 Ländern ihren Dienst tut, rufe ich dazu auf, den Kampf gegen Hunger erneut aufzunehmen. Projekte der Heilsarmee in allen Teilen der Welt tragen dazu bei, indem sie es den Ärmsten der Armen ermöglichen, Landwirtschaft oder Viehzucht zu betreiben. Mithilfe von Mikrokrediten können Geschäfte den Betrieb aufnehmen, deren Ertrag die Ernährung einer Familie gewährleistet. Sogar in Industrienationen unterstützt die Heilsarmee die Schwächsten der Gesellschaft durch Lebensmittelbanken und Ernährungsprogramme.

 

Leider kratzen diese wichtigen Projekte nur an der Oberfläche des Problems. Wir rufen die Führungskräfte aller Länder dazu auf, zusammenzuarbeiten, um mit gerechten Gesetzen und wirtschaftlichem Einsatz das Problem anzugehen, das die ganze Welt betrifft. Und wir rufen die Mitglieder der Heilsarmee und alle Menschen auf, sich über das Thema zu informieren und den eigenen Lebensstil zu überdenken – auch wenn dies bedeutet, stärker als bisher auf die Herkunft unserer Lebensmitteln zu achten. Unsere Antwort auf den Hunger in der Welt muss beim eigenen Verhalten beginnen.“

 

Gekürzt von der Redaktion. Lesen Sie den ganzen Text auf der Seite der Salvation Army International.

 

 

Au-Pair Bildungszentrum m/w 65 %

$
0
0

Für die Dauer von 15. August 2014 bis 15. Juni 2015

Die Heilsarmee ist eine internationale Bewegung und Teil der weltweiten christlichen Kirche. Das Bildungszentrum der Heilsarmee, seit 1985 in Basel gelegen, bildet christliche Führungskräfte aus. Unser Bachelor-Studiengang ist von der Middlesex Universität in London validiert. Das Studium wird für Voll- und Teilzeitstudierende angeboten mit Wohnmöglichkeit vor Ort. Zur Entlastung unserer Studenten-Ehepaare suchen wir Sie als Au Pair.

Die Aufgabe
Sie betreuen fünf Kinder im Alter von 3 bis 10 Jahren während der Studienzeiten der Eltern. Durch kreative und altersgerechte Indoor (attraktives Spielzimmer)- und Outdoor-Aktivitäten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Wohle des Kindes und für seine Entwicklung. Die Beziehung zu den Eltern ist für Sie zentral und gestalten Sie aktiv. Die Einsätze sind tageweise während der Woche und manchmal auch am Wochenende (keine Haushaltarbeit ausser Pflege des Spielzimmers).

Ihr Profil
Sie sind eine offene und aufgestellte junge Person, die gerne Familien in diesem Bereich entlastet. Ihre Freude im Umgang mit Kindern motiviert Sie, sich engagiert in Ihre Aufgabe zu investieren. Mit Ihrer verantwortungsbewussten, umgänglichen und sympathischen Art gewinnen Sie schnell das Vertrauen der Kinder und Eltern. Ihre Flexibilität hilft Ihnen für unvorhergesehene Situationen und Einsätze. Gute mündliche Französischkenntnisse ist Voraussetzung.

Unser Angebot
Wir bieten Ihnen ein familiäres und mehrsprachiges Umfeld. Durch die Logis im Bildungszentrum sind Sie „mittendrin“. Die warme Mittagsverpflegung von Montag bis Freitag unterstützt eine ausgewogene und gesunde Ernährung. Sie erhalten zusätzlich eine angemessene finanzielle Entschädigung. Das Bildungszentrum Basel bietet eine ausgezeichnete Verkehrsanbindung und Einkaufsmöglichkeiten in der unmittelbaren Nähe.

Hat unser Inserat Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie uns Ihren vollständigen Lebenslauf mit aktuellem Foto, Schulzeugnisse und allfällige Diplome und Arbeitszeugnisse zusammen mit einem Motivationsbrief.


Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!

Informieren: heilsarmee.ch/bildungszentrum
Erkundigen: Sevda Häsler, 061 387 91 11
Bewerben: Bis 15. Februar 2014

 

Heilsarmee Bildungszentrum
Sekretariat

Sevda Häsler
Postfach 54

4012 Basel
bildungszentrum@heilsarmee.ch

 

Betreuer/Betreuerinnen (30-60%)

$
0
0

Eintritt per 01.02.2014 oder nach Vereinbarung

Die Heilsarmee Schweiz ist eine christliche Non-Profit-Organisation und betreibt in Bäretswil das Entlastungsheim Sunnemätteli. Es nimmt Kinder und Jugendliche mit einer geistigen oder mehrfachen Behinderung auf, ohne Einschränkung bezüglich Behinderungsart oder Behinderungsgrad. Unser lebhafter Betrieb umfasst 2 Gruppen mit je 8 Plätzen. Im Verlauf eines Jahres betreuen wir zeitlich befristet unter der Woche, am Wochenende oder in den Ferien mehr als 120 verschiedene Kinder und Jugendliche.

 

Die Aufgabe

Sie betreuen, gestalten den Alltag und übernehmen wo nötig die Pflege von Kindern und Jugendlichen mit einer Mehrfachbehinderung.

 

Ihr Profil

Sie verfügen über eine anerkannte pflegerische Fachausbildung oder über eine pädagogische Fachausbildung und haben wenn möglich Erfahrung im Umgang mit geistig und mehrfach behinderten Menschen. Sie handeln kompetent, verantwortungsbewusst und arbeiten gerne in einem Team. Sie sind flexibel einsetzbar und können mit unterschiedlichem Arbeitsanfall umgehen. Sie sind bereit, an 2 Wochenenden im Monat und in den Schulferien zu arbeiten. Sie sind bereit, bei Bedarf in 2 bis 3 Nächten pro Monat zu arbeiten. Sie können sich mit unserem Leitbild und den christlichen Werten identifizieren.

 

Unser Angebot

Wir verfügen über einen modernen, hellen Neubau mitten in der Natur mit grossem Spielplatz direkt vor der Tür. Wir bieten Ihnen eine verantwortungsvolle, sinnvolle, abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit. Wir sind ein kollegiales, herzliches Team und pflegen ein gutes Arbeitsklima. Sie haben eine grosse Selbständigkeit in ihrer Arbeitsweise. Eine 41 Stunden-Woche, regelmässige Weiterbildungsmöglichkeiten und fortschrittliche Sozialversicherungsleistungen bilden einen attraktiven Rahmen für diese Stelle.

 

Hat unser Inserat Ihr Interesse für diese Stelle geweckt?

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktnahme. Senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis 20. Januar 2014.

 

Kontakt

Informieren: 

entlastungsheim-sunnemaetteli.ch

Erkundigen: 

Andreas Girsperger, 044 939 99 83

Bewerben: 

Bis 20. Januar 2014

Entlastungsheim Sunnemätteli

Andreas Girsperger

Rüeggenthalstrasse 71

8344 Bäretswil

andreas_girsperger@heilsarmee.ch

Weihnachten - Fest des lebendigen Gottes

$
0
0
Bild: Will Clayton, Flickr.com

Weihnachten ist eine Geburtstagsparty! Geburtstage sind eine fröhliche Sache, obwohl vielen Menschen die Tatsache nicht gefällt, dass sie jedes Jahr älter werden. So feiern viele mit ihren Freunden und mit der Familie Geburtstag. Das ändert sich, wenn jemand stirbt: Dann denken wir an seinem Geburtstag vielleicht dankbar an die gemeinsame Zeit zurück; oder es ist ein Tag voller schmerzlicher Erinnerung, an dem die Trauer wieder stärker wird. Und Fest gibt es sicher keines.

 

Diese Gedanken haben mich zu einem wesentlichen Aspekt von Weihnachten geführt: Wir feiern den Geburtstag von Jesus Christus auch heute noch, weil er lebendig ist! Weihnachten will uns daran erinnern, was der Engel den Frauen am Grab von Jesus gesagt hat: „Er ist nicht hier. Er ist auferstanden!“ (Matthäus 28,6).

 

Jesus Christus lebt! Wenn wir Weihnachten feiern, dann wollen wir es tun im Bewusstsein, dass er mit uns ist und uns mit seiner Gegenwart mehr beschenken will, als wir uns vorstellen können.

Feiern wir die Lebendigkeit von Jesus Christus – wir haben die Hoffnung auf einen lebendigen Gott gesetzt!

 

Regula Trummer, Heilsarmeeoffizierin in Bern

Führungspersönlichkeit als Heimleiter oder Heimleiterin 100 %

$
0
0

Eintritt 1. Juni 2014 oder nach Vereinbarung

Der Lorrainehof bietet älteren Menschen, die nicht mehr im gewohnten Zuhause leben wollen oder können, Wohnmöglichkeiten an, welche ihren Bedürfnissen angepasst sind. Das Alters- und Pflegeheim verfügt über insgesamt 60 Plätze. Der Lorrainehof ist eine Einrichtung des Sozialwerks der Heilsarmee Schweiz.

 

Die Aufgabe

  • Fachliche, organisatorische und personelle Gesamtverantwortung
  • Stellt eine umfassende Betreuung und Pflege der Bewohner/innen sicher
  • Ist verantwortlich für die Qualitätssicherung und –weiterentwicklung
  • Fördert die interdisziplinäre Zusammenarbeit

 

Ihr Profil

  • Pflegefachperson mit einem Diplomabschluss auf Tertiärstufe (AKP, DN II, HF oder PsyKP) oder verwandtes Fachgebiet
  • Heimleiterausbildung oder Managementweiterbildung (DAS)
  • Mehrjährige Führungserfahrung
  • Kommunikativ und eine hohe Sozialkompetenz
  • Kenntnisse in Gerontologie
  • Belastbare, reife Persönlichkeit mit Sinn für Humor

 

Unser Angebot

  • Vielseitige, verantwortungsvolle Führungsaufgabe in einer Institution mit einem motivierten Mitarbeiterteam
  • Mitgestaltung bei der geplanten umfassenden Gebäudesanierung
  • Gelegenheit zur Weiterbildung
  • Gute Sozialleistungen

 

Für diese herausfordernde Stelle wünschen wir uns eine Person mit christlicher Grundhaltung, die sich mit dem Leitbild der Heilsarmee identifizieren kann.

 

Hat unser Inserat Ihr Interesse für diese vielseitige Stelle geweckt?

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktnahme. Senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen.

 

Kontakt

Informieren: 

lorrainehof.ch

Erkundigen: 

Christian Rohrbach, 031 388 06 08

Bewerben: 

Bis 10. Januar 2014

Heilsarmee Hauptquartier

Personal, Martin Gygax

Postfach 6575, 3001 Bern

personal@heilsarmee.ch

 

Sachbearbeiter/in Finanzbuchhaltung in Bern (50-60%)

$
0
0

Eintritt per Mitte März 2014 oder nach Vereinbarung

Die Heilsarmee Schweiz als Kirche und soziale Non-Profit-Organisation bietet Menschen in herausfordernden Lebenslagen unkomplizierte Unterstützung an. Die Heilsarmee Flüchtlingshilfe als Organisationseinheit ist für die Unterbringung, Betreuung und Beratung für Personen des Asylbereichs im Kanton Bern zuständig.

 

Die Aufgabe

  • Führung und Abstimmung der Kassen und Konten unserer Institutionen
  • Debitorenbuchhaltung
  • Mithilfe bei Monats-, Quartals- und Jahresabschlüssen
  • Ansprechpartner/in der Institutionen bei verschiedenen Buchhaltungsfragen.

 

Ihr Profil

  • Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung
  • Weiterbildung zum Sachbearbeiter Rechnungswesen oder kurz vor Abschluss
  • Loyalität und Selbstständigkeit
  • Gute Kenntnisse im MS Office, ev. Erfahrung mit LOBOS

 

Unser Angebot

  • Abwechslungsreiche Tätigkeit in einem aufgestellten, kleinen und kollegialem Team
  • Attraktive Anstellungsbedingungen mit flexiblen Arbeitszeiten
  • Wir fördern die persönliche Entwicklung unserer Mitarbeitenden und bieten attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten, fortschrittliche Sozialleistungen und eine 40 Std.-Woche
  • Zentrumsnaher Arbeitsort mit gutem ÖV-Anschluss

 

Hat unser Inserat Ihr Interesse für diese Stelle geweckt?

Senden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 20. Januar 2014.

Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.

 

Kontakt

Informieren: 

fluechtlingshilfe.heilsarmee.ch

Erkundigen: 

Tanja Stolz, 031 380 18 87

tanja_stolz@heilsarmee.ch

Bewerben: 

Bis 20. Januar 2014

Heilsarmee Flüchtlingshilfe

Effingerstrasse 67

CH-3008 Bern

Das Licht, das in die Welt gekommen ist

$
0
0

Weihnachtsbotschaft des Generals.

Der General beim Besuch des Korps Bern am 15.12.2013
Der General beim Besuch des Korps Bern am 15.12.2013

Liebe Leserin, lieber Leser,

 

auf so viele verschiedene Weisen wird weltweit Weihnachten gefeiert, und doch vergessen wir allzu leicht die wahre Bedeutung dieses Ereignisses, das die Welt geprägt und verändert hat. Menschen aller Nationalitäten und Kulturen wurden zu Gottes Licht gezogen, wie es in Jesus offenbart wurde. Sein Kommen auf die Erde hat unsere Art zu denken und zu handeln verändert und verändert sie auch weiterhin.

 

Der Prophet Jesaja sah das Kommen Jesu in die Welt voraus: „Denn uns wurde ein Kind geboren, uns wurde ein Sohn geschenkt ... Er heisst: wunderbarer Ratgeber, ... Friedensfürst” (Jesaja 9,5). Ein bekanntes Weihnachtslied drückt die Sehnsucht, die Menschen nach wie vor haben, sehr schön aus: „Komm, du lang ersehnter Jesus, komm und mach uns Menschen frei ...” (Charles Wesley).

 

Die Welt hat nie ein stärkeres Licht gekannt, als das Licht, das Jesus brachte, und wird es auch niemals kennen. Johannes beschrieb es als „das wahre Licht, das alle Menschen erleuchtet, ... die Welt erkannte ihn nicht ... die Seinen nahmen ihn nicht auf. Wie viele ihn aber aufnahmen, denen gab er Macht, Gottes Kinder zu werden“ (Johannes 1,9-12).

 

Trotz dieser wunderbaren Realität gibt es immer noch viel zu viele Menschen, die in Dunkelheit und Verzweiflung, Leid und Angst leben und den Lebenswillen verloren haben, da sie keine Zukunft sehen. Sie haben jegliches Gefühl von Sinn und Ziel verloren, weil sie sich weigern, sich „dem Licht” zuzuwenden.

 

Die Bibel zeigt Jesus als das Licht, das in die Welt gekommen ist – ein Licht, das heller strahlt als alles, was wir uns jemals vorstellen können. Wir sind von Blinklichtern, Neonschildern und beleuchteten Reklameflächen umgeben – die alle dazu gemacht sind, uns zu locken, uns anzuziehen. Aber es gibt kein Licht, das sich mit dem Licht Jesu vergleichen könnte, denn das zieht uns hinein in die Freude, ihn als unseren persönlichen Erlöser zu kennen.

 

Die Auswirkungen von Jesu Kommen in die Welt sind nach wie vor offenkundig. Menschen erfahren grundlegende Veränderung, finden Befreiung und Freiheit, Frieden und Vergebung. Die Botschaft der Engel klingt noch heute gewaltig in unserem Herzen und Leben wider.

 

Weihnachten ist für uns eine wunderbare Gelegenheit, „das Licht” nicht nur zu bezeugen, sondern es auch weiterzugeben. Wir müssen die wahre Bedeutung von Weihnachten feiern und Gott dafür danken. In einen Chorus von John Gowans aus dem Song Book of The Salvation Army heisst es: „Er kam, um uns Leben in all seiner Fülle zu geben ... Er („das Licht”) kam, um den Tod, den Zweifel und die Dunkelheit zu verbannen, er kam, um sein Volk zu befreien.”

 

Möge das „Licht der Welt” an diesem Weihnachtsfest in Ihr Herz scheinen – und dann hinaus zu anderen, damit die Welt im nächsten Jahr heller wird. Möge Gott Sie reich segnen, wenn Sie nun gemeinsam mit uns Gott für die Geburt unseres Erlösers danken.

 

 General André Cox, Internationaler Leiter der Heilsarmee

 

Sachbearbeiter/in Immobilien 100 %

$
0
0

Eintritt per 1. März 2014 oder nach Vereinbarung

Die Heilsarmee Schweiz als Kirche und soziale Non-Profit-Organisation bietet Menschen in herausfordernden Lebenslagen unkomplizierte Unterstützung an. Zur Gewährleistung der Gebäudeinfrastruktur betreut unsere Organisationseinheit Immobilien ein umfangreiches Liegenschaftsportefeuille in der ganzen Schweiz. Wir sehen uns als Dienstleisterin für interne und externe Kunden in einem dynamischen Umfeld.

 

Die Aufgabe

Sie arbeiten in einem 2-er-Team in der Immobilienbewirtschaftung des Heilsarmee Hauptquartiers in Bern und meistern für die Region Ostschweiz unter anderem folgende Aufgaben:

  • Administrative Unterstützung unserer Immobilienbewirtschafterin
  • Mitarbeit bei der Betreuung des Mutationswesens (Mieterwechsel, Mietzinsveränderungen, usw.)
  • Redigieren von Mietverträgen sowie Mithilfe bei der Wiedervermietung
  • Kontakte mit Handwerkern, Mietern und Institutionen der Heilsarmee
  • Allgemeine Korrespondenz und Sekretariatsarbeiten (Kontierung Rechnungen, Posteingang, usw.)
  • Betreuung Vermietung von Ferienhäusern

 

Ihr Profil

  • Kaufmännische Ausbildung, Erfahrung im administrativen Immobilienbereich
  • Gute Deutschkenntnisse, Kenntnisse in Französisch und Englisch erwünscht
  • Selbständige, exakte und zuverlässige Arbeitsweise
  • Vernetztes Denken und Handeln
  • Teamfähigkeit

 

Unser Angebot

  • Ein spannendes Tätigkeitsfeld mit Gestaltungsmöglichkeiten und zeitgemässer Infrastruktur
  • Ein gut eingespieltes Team, das sich gegenseitig unterstützt
  • Wir fördern die persönliche Entwicklung unserer Mitarbeitenden und bieten attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten sowie gute Sozialleistungen.

 

Hat unser Inserat Ihr Interesse für diese Stelle mit zentralem Arbeitsort beim Hauptbahnhof in Bern geweckt? Dann senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.

 

Kontakt

Informieren:

heilsarmee.ch

Erkundigen:

Regula Kirschnick, 031 388 05 66

Bewerben:

Bis 10. Januar 2014

Heilsarmee Hauptquartier

Personal, Mathias Hofstetter

Postfach 6575, 3001 Bern

personal@heilsarmee.ch

 

Leiter/in Marketing & Kommunikation

$
0
0

Sinnhaftigkeit und Marketing vereint!

Unsere Auftraggeberin ist eine karitative, evangelische Freikirche mit ausgeprägter sozialer Tätigkeit. Die Heilsarmee orientiert sich dabei an Grundwerten wie Würde, Freiheit und Verantwortung. Sie geht aktiv gegen soziale Missstände vor und lebt die Kraft des Evangeliums in Wort und Tat vor. Die Heilsarmee mit ihren Werten und sozialen Angeboten soll zeitgemäss und wirksam einer breiten Öffentlichkeit bekannt gemacht werden. Für die Weiterführung dieser Aufgabe suchen wir nach Vereinbarung eine/einen

 

Leiter/in Marketing & Kommunikation

Mitglied der Direktion

 

Was Sie erwartet

Ein spannender, vielseitiger Aufgabenmix mit Personalführung, strategischen und operativen Aufgaben «querbeet» durch den Marketing- und Kommunikationsbereich. Sie führen die Abteilung Marketing und Kommunikation mit 30 Mitarbeitenden. Die Abteilung umfasst die Themen Marketing Services, Fundraising, Kommunikation und Kreation. Gleichzeitig ist Ihnen die Medienstelle direkt unterstellt. Sie setzen die Marketingstrategie um und entwickeln diese langfristig weiter. In enger Zusammenarbeit mit den operativen Bereichen obliegt Ihnen die Themenführerschaft, die zur Sichtbarkeit und Positionierung der Heilsarmee beiträgt. Als Mitglied der Direktion wirken Sie auch bei übergeordneten, strategischen und betriebswirtschaftlichen Fragen aktiv mit.

 

Was wir erwarten

Idealerweise verfügen Sie über eine höhere Ausbildung im Bereich Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Marketing und Kommunikation. Sie haben fundierte Führungserfahrung, Freude am Führen und Fördern Ihrer Mitarbeitenden und kommunizieren intern und extern auf allen Hierarchiestufen adäquat und stilsicher. Die Qualitätsentwicklung in allen Bereichen ist für Sie selbstverständlich. Dank ausgeprägten Fähigkeiten in strategischer Markenführung, innovativen Ideen, geistiger Flexibilität und solider Erfahrung im Projektmanagement führen Sie Ihre Projekte auch unter Termin- und Kostendruck erfolgreich zu Ende. Als aktives Mitglied der Heilsarmee haben Sie Interesse an der Entwicklung des Werkes und verfügen über eine hohe Identifikation mit dem Leitbild und den Werten.

 

Eine einmalige Gelegenheit, ihre Führungsqualitäten, Kreativität und Kommunikationsfähigkeiten gepaart mit Ihrer christlichen Überzeugung in den Berufsalltag einfliessen zu lassen! Simon Streit freut sich auf Ihre Bewerbung. Weitere Informationen über unsere Auftraggeberin finden Sie auch unter www.heilsarmee.ch.

 

iek Institut für emotionale Kompetenz AG

Hallwylerstr. 34 | Postfach 186 | CH-3000 Bern 6

fon +41 (0)31-333 42 33

kaderselektion@iek.ch | www.iek.ch

 

 

Inserat auf iek Webseite

Jeder hat das Recht, unglücklich zu sein

$
0
0

In 3. Mose 25 lesen wir von einem Gebot Gottes an sein Volk: In jedem 50. Jahr (dem Erlassjahr) muss alles, was innerhalb dieser 50 Jahre durch eigenes Verschulden den Besitzer wechselte, an seinen ursprünglichen Besitzer zurückgegeben werden. Und jeder Mensch, der versklavt wurde, muss freigelassen werden. Ein wunderbares Gesetz Gottes, das dazu diente, die ursprüngliche Ordnung wiederherzustellen.

 

Es ist auch Bild der Wiederherstellung unserer Beziehung zu Gott: Jesus nahm unsere Schuld auf sich, als er an unserer Stelle am Kreuz auf Golgatha dafür büsste. Wer von Gott her diese Wiederherstellung der Beziehung erlebt hat, wird mit Freude andern ihre Schuld vergeben und versuchen, gestörte Beziehungen wiederherzustellen.

 

Schuld zu vergeben und Vergebung zu empfangen ist dank Jesus nicht mehr abhängig von einem besonderen Jahr. Trotzdem könnte dieser Jahreswechsel Sie ermutigen, andern ihre Schuld zu vergeben und eigene Schuld vor Gott zu bekennen. So können Sie Ihre Beziehung zu Gott und zu Ihren Mitmenschen wieder ins Reine zu bringen. Nichts belastet einen Menschen mehr als Unversöhntheit und nichts ist befreiender für einen Menschen, als in versöhnten Beziehungen zu leben. Jemand sagte einmal: Jeder Mensch hat das Recht, unglücklich zu sein, aber er muss es nicht. Entscheiden Sie sich, mit Gott und Ihren Mitmenschen ins Reine zu kommen.

 

Traugott Heiniger

 

 

 

Viewing all 766 articles
Browse latest View live